Porträt

Ich arbeite an den Schnittstellen zwischen intrapersoneller und interpersoneller Kommunikation, Marketing-Kommunikation und Public Relations – und darüber hinaus. Als Berater, Coach, Experte, Facilitator, Mediator, Publizist und Ritualbegleiter setze ich meine Fähigkeiten, Erfahrungen, Gefühle und Intuition ein, um Kommunikation zu entwickeln, die nachhaltig wirkt.

Mit einem klaren Blick erfasse und analysiere ich schnell komplexe Zusammenhänge, zeige passende, kreative Lösungswege auf und begleite die Umsetzung. Mein Ansatz ist integriert sowie inter- und transdisziplinär und basiert auf über 30 Jahren Berufserfahrung, fundierten Kenntnissen der Kommunikationspsychologie, gesundem Menschenverstand und einem feinen Gespür für Menschen und Situationen.

Dabei sehe ich es als meine Verantwortung, meine Mandantinnen und Mandanten nicht nur zu unterstützen, sondern sie auch vor überhöhten Ambitionen und unrealistischen Erwartungen zu schützen – insbesondere, was Kommunikation leisten kann und was nicht.

Einen Teil meiner Arbeitszeit investiere ich ehrenamtlich in karitative Projekte und Organisationen, weil ich davon überzeugt bin, dass auch kleine Beiträge eine grosse Wirkung entfalten können.

 

Themen-Dossiers

In meinen Themen-Dossiers widme ich mich vertieft Themenschwerpunkten rund um meine Kompetenzen und Interessen und beschreibe sie unter verschiedenen Betrachtungsweisen.

 
 

Leitideen

Nach denen ich mich richte, sehne und dehne, dann wieder ergötze, oder um mich aufzurichten daran und bisweilen auch genieren davor und mir dann wieder von Neuem vornehmen kann.

  • Das Kleine im Grossen und das Grosse im Kleinen.

  • Einzigartigkeit leben.

  • Widerstand mit Leidenschaft und Liebe.

  • Radikal reduzieren und vereinfachen.

  • Worte haben Gewicht und veranschaulichen das Fühlen und Denken.

  • Mit der Kraft der (inneren) Gedanken und Bilder.

  • Von innen nach aussen und aussen nach innen.

  • Komplexität und Brüche schaffen Identifikation.

  • Im besten Wissen und Gewissen und im Sinne der Mandanten.

  • Emotion, Wahrnehmung, Interpretation, Gefühl, Verhalten.

 

Modelle

Eine Auswahl meiner Methoden, Modelle, Theorien und Inspirationen.

  • Archetypen nach Carl Gustav Jung

  • Autonomietraining nach Ronald Grossarth-Maticek

  • Bedingungslose positive Wertschätzung und Encountergruppen nach Carl Rogers

  • Business Model Canvas nach Alex Osterwalder

  • Charakteranalyse nach Wilhelm Reich und Vincent Carfagno

  • Fünf Kommunikationsaxiome nach Paul Watzlawick

  • Gemeinschaftsentwicklung nach Scott Peck

  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

  • Kommunikationsquadrat nach Friedemann Schulz von Thun

  • Kommunikationstraining nach Vera F. Birkenbihl

  • Offene Kommunikation

  • Team-Diagnose und -Entwicklung nach Bruce Tuckman

  • Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung nach Alexander Sutherland Neill

  • Transaktionsanalyse nach Eric Berne

 

Ausbildungen & Zertifikate

  • Certified PR and Communication Expert SAQ

  • Senior Marketing Professional Swiss Marketing

  • Eidg. Dipl. PR-Berater

  • Verhaltenstrainer, Coach und Mediator NDK

  • Eidg. Dipl. Ausbilder

  • Teamentwickler THAZ

 

Leseliste

Eine kleine Auswahl an Artikeln, Büchern und Websites, die ich gelesen habe und lese, die meine Gedanken und meine Arbeit auf die eine und andere Art beeinflussen und bereichern.

  • Anonym: «Kybalion»

  • Aristoteles: «Rhetorik»

  • Baecker, Dirk: «Postheroisches Management»

  • Baillargeon, Normand: «Crash-Kurs Intellektuelle Selbstverteidigung»

  • Baxandall, Michael: «Die Wirklichkeit der Bilder – Malerei und Erfahrung im Italien der Renaissance»

  • Beck, Cloria: «Verbotene Rhetorik – Die Kunst der skrupellosen Manipulation»

  • Bernays, Edward: «Propaganda»

  • Bernays, Edward: «Crystallizing Public Opinion»

  • Bernays, Edward: «Engineering of Consent»

  • Berzbach, Frank: «Kreativität aushalten – Psychologie für Designer»

  • Bodenhamer, D.Min., Bob G. – Hall, Ph. D., L. Michael: «The User's Manual For The Brain – The Complete Manual For NLP Practitioner Certification»

  • brand eins

  • Brudermann, Thomas: «Massenpsychologie – Psychologische Ansteckung, kollektive Dynamiken, Simulationsmodelle»

  • Brüggemeier, Beate: «Wertschätzende Kommunikation im Business»

  • Curtis, Adam: «The Century Of The Self»

  • Convert, Louis: «Manipulation And Dark Psychology»

  • Darwin, Charles: «The Expression Of The Emotions In Man And Animals»

  • Dobelli, Rolf: «Die Kunst des klaren Denkens»

  • Domizlaff, Hans: «Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens»

  • Fetscherin, Alfred: «Keine Angst vor den Medien»

  • Fexeus, Henrik: «The Art Of Social Excellence»

  • Fiore, Quentin - McLuhan, Marshall: «Das Medium ist die Message»

  • Focault, Michel: «Wahnsinn und Gesellschaft»

  • Forster, Peter: «Aber wahr muss es sein – Information als Waffe»

  • Frey, Siegfried: «Die Macht des Bildes – Der Einfluss der nonverbalen Kommunikation auf Kultur und Politik»

  • Goffman, Erving: Interaktionsrituale: «Über Verhalten in direkter Kommunikation»

  • Grossarth-Maticek:, Ronald: «Autonomietraining»

  • Haller, Michael: «Das Interview – Ein Handbuch für Journalisten»

  • Haller, Michael: «Die Reportage»

  • Hamilton, William Gerard: «Die Logik der Debatte»

  • Hart, Dr. Carl L.: «Drug Use For Grown-Ups»

  • Häusermann Jürg, Käppeli Heiner: «Rhetorik für Radio und Fernsehen»

  • Heiz, André Vladimir: «Wie argumentiert Werbung»

  • Hessel, Stéphane: «An die Empörten dieser Erde»

  • Hessel, Stéphane: «Empört euch!»

  • Hessel, Stéphane: «Engagiert euch!»

  • Hill, Napoleon: «Think And Grow Rich»

  • Hoffer, Eric: «The true believer - Thoughts on the nature of mass movements»

  • Judith, Anodea: «Eastern Body, Western Mind»

  • Kahneman, Daniel: «Schnelles Denken, langsames Denken»

  • Kohlrieser, George: «Hostage at the table»

  • Le Bon, Gustave: «Psychologie der Massen»

  • Levine, Rober: «Die grosse Verführung – Psychologie der Manipulation»

  • Lindstrom, Martin: «Brandwashed – Tricks Companies use to manipulate our minds and persuade us to buy»

  • Linker, Wolfgang J.: «Kommunikative Kompetenz: Weniger ist mehr! Das Mikromuster der Impuls-Kommunikation»

  • Stegmaier, Werner: «Emmanuel Levinas zur Einführung»

  • Macioszek, H.-Georg: «Chruschtschows dritter Schuh»

  • Mackay Harvey: «Swim With The Sharks Without Being Eaten Alive»

  • Milgram, Stanley: «Das Milgram-Experiment – Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität»

  • Molcho, Samy: «Körpersprache»

  • Molcho, Samy: «Alles über Körpersprache»

  • Mollerup, Per: «Marks Of Excellence»

  • Müller, Thomas A.: «Von Troja bis Psyops»

  • Navarro, Joe: «Menschen lesen»

  • Navarro, Joe: «Menschen verstehen und lenken»

  • Navarro, Joe: «Sehen, was andere denken»

  • Nestor, James: «Breath»

  • Neumann, Reiner – Ross, Alexander: «Der Macht-Code – Spielregeln der Manipulation»

  • Norton, Andrew: «Leadership & Manipulation»

  • Osterwalder, Alexander – Pigneur, Yves: «Business Model Generation»

  • Pearce, Joseph Chilton: «Magical Child»

  • Pease, Allan & Barbara: «The Definitive Book Of Body Language»

  • Reich, Wilhelm: «The Murder of Christ»

  • Riesenbeck, Hajo – Perrey, Jesko: «Mega-Macht Marke»

  • Rosenberg, Jay F.: «Philosophieren – Ein Handbuch für Anfänger»

  • Rosenberg, Marshall B.: «Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens»

  • Rosenberg, Marshall B.: «Gewaltfreie Kommunikation und Macht»

  • Rouse, Scott: «Understanding Body Language»

  • Rückle, Horst: «Körpersprache für Manager»

  • Sennet, Richard: «Autorität»

  • Sennet, Richard: «Der flexible Mensch»

  • Sennet, Richard: «Die Kultur des neuen Kapitalismus»

  • Sennet, Richard: «Verfall und Ende des öffentlichen Lebens - Die Tyrannei der Intimität»

  • Schaller, Beat: «Die Macht der Psyche»

  • Schranner, Matthias: «Der Verhandlungsführer - Strategien und Taktiken, die zum Erfolg führen»

  • Schranner, Matthias: «Verhandeln im Grenzbereich – Strategien und Taktiken für schwierige Fälle»

  • Schopenhauer, Arthur: «Die Kunst, Recht zu behalten»

  • Schopenhauer, Arthur: «Die Kunst zu beleidigen»

  • Schulz von Thun, Friedemann: «Miteinander Reden», Bände 1 - 4

  • Steiner, Verena: «Energiekompetenz»

  • Tuckman, Bruce: «Teambildung» (Vergleiche auch Wikipedia-Eintrag)

  • Veszeltis, Thomas: «Aufs Maul geschaut!»

  • Wilson, Jerry R.: «Word-of-Mouth Marketing»

  • von Clausewitz, Carl: «Vom Kriege»

  • von La Roche, Walther: «Einführung in den praktischen Journalismus»

  • von La Roche, Walther, Axel Buchholz: «Radio-Journalismus»

  • von Senger, Harro: «Moulüe Supraplanung»

  • Watts, Alan: «The Way Of Zen»

  • Watzlawick, Paul: «Anleitung zum Unglücklich sein»

  • Watzlawick, Paul: «Man kann nicht nicht kommunizieren»

  • Watzlawick, Paul: «Menschliche Kommunikation»

  • Watzlawick, Paul: «Die Möglichkeit des Andersseins»

  • Watzlawick, Paul: «Wie wirklich ist die Wirklichkeit?»

 

Blog: Zirkular

Zirkular ist mein Blog für Analysen, Beobachtungen und Perspektiven. Hier verbinde ich gesellschaftliche, politische, philosophische und kulturelle Themen mit Sprache und kritischem Denken. Mein Ziel: Komplexität greifbar machen, Diskussionen anregen und Denkplätze schaffen.