Mürren:Bitcoin: Wie Mürrens KMU von Bitcoin profitieren können
Bitcoin ist längst mehr als ein Spekulationsobjekt – immer mehr Unternehmen akzeptieren die digitale Währung als Zahlungsmittel, von Microsoft bis zu Inhaber:innen-geführten Hotels und Cafés. Gerade für KMU in einer stark vom Tourismus geprägten Region wie Mürren kann Bitcoin eine interessante Ergänzung sein. Internationale Gäste nutzen Bitcoin bereits aktiv, und die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Transaktionen, keine Währungsumrechnungen, niedrigere Gebühren als bei Kreditkarten und eine einfache technische Umsetzung. Doch ist Bitcoin wirklich alltagstauglich? Welche Mythen und Vorurteile gibt es? Und kann sich Mürren als «Bitcoin-friendly Destination» positionieren?
Bitcoin kann für Mürren mehr sein als nur eine alternative Zahlungsmethode – es kann dem Dorf und der Region helfen, sich als innovative und digitale Tourismusdestination zu positionieren. Illustration: Daniel Frei
Daniel Frei – Bitcoin ist längst mehr als nur ein Spekulationsobjekt. Immer mehr Unternehmen akzeptieren die digitale Währung als Zahlungsmittel – von grossen Tech-Konzernen wie Microsoft bis zu Inhaber:innen-geführten Hotels und Cafés. Auch für KMU in Mürren kann Bitcoin eine interessante Ergänzung sein. Internationale Gäste aus den USA, Asien oder der Tech-Szene sind oft bereits mit Bitcoin vertraut und nutzen es aktiv.
Was bedeutet das konkret für Mürrens KMU?
Die Vorteile liegen auf der Hand: Bitcoin-Transaktionen sind schnell, günstig und unabhängig von Banken. Es gibt keine Währungsumrechnungen, keine Kreditkartenprobleme und vor allem keine hohen Transaktionsgebühren, wie sie bei Kreditkarten oder TWINT oft zwischen 2 % und 4 % liegen. Moderne Bitcoin-Zahlungslösungen ermöglichen zudem eine sofortige Umwandlung in Schweizer Franken, sodass Unternehmen kein Wechselkursrisiko eingehen.
Mythen und Realität: Ist Bitcoin kompliziert?
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben Vorbehalte gegenüber Bitcoin, doch viele dieser Bedenken beruhen auf Mythen.
Bitcoin-Zahlungen sind kompliziert.
→ Falsch. Eine Zahlung erfolgt einfach durch das Scannen eines QR-Codes – genauso unkompliziert wie TWINT oder eine Kreditkartenzahlung.
Bitcoin ist zu volatil.
→ Ja, aber es gibt Lösungen. Unternehmen können Bitcoin-Zahlungen sofort in CHF umwandeln lassen, sodass sie nicht von Kursschwankungen betroffen sind.
Bitcoin ist unsicher oder illegal.
→ Falsch. Unternehmen wie Swissquote, Microsoft oder sogar die SBB akzeptieren Bitcoin. Auch der Kanton Lugano nutzt Bitcoin bereits zur Bezahlung von Steuern und Parkgebühren, ebenso Zug.
Bitcoin-Transaktionen sind anonym.
→ Nicht ganz. Bitcoin ist pseudonym, das bedeutet, Transaktionen sind öffentlich einsehbar, aber nicht direkt einer Person zugeordnet.
Die Gebühren für Bitcoin sind höher als bei Kreditkarten.
→ Falsch. Während Kreditkarten- und TWINT-Gebühren bei 2–4 % liegen, können Bitcoin-Zahlungen günstiger sein, insbesondere bei direkten Wallet-zu-Wallet-Transaktionen.
Wie funktioniert eine Bitcoin-Zahlung in der Praxis?
Die technische Umsetzung ist denkbar einfach. Unternehmen benötigen lediglich eine Bitcoin-Wallet oder eine Zahlungs-App, die bereits von vielen Kreditkartenunternehmen angeboten wird. Der Ablauf ist folgender:
1. Die Kundschaft möchte mit Bitcoin bezahlen.
2. Das Unternehmen generiert einen QR-Code mit dem Betrag in CHF.
3. Der Kunde scannt den QR-Code mit seiner Bitcoin-Wallet.
4. Die Zahlung wird in wenigen Sekunden bestätigt.
5. Das Unternehmen kann entscheiden, ob es Bitcoin behält oder automatisch in CHF umwandeln lässt.
Auch steuerlich ist die Handhabung unkompliziert: Bitcoin-Einnahmen gelten als normale Umsätze und werden entsprechend versteuert.
Mürren als „Bitcoin-friendly Destination“ – Eine strategische Vision
Bitcoin kann für Mürren mehr sein als nur eine alternative Zahlungsmethode – es kann dem Dorf und der Region helfen, sich als innovative und digitale Tourismusdestination zu positionieren. Orte wie Lugano oder Zug machen es bereits vor: Wer Bitcoin aktiv akzeptiert, zieht gezielt eine zahlungskräftige, technikaffine Zielgruppe an.
Für Mürren könnten sich daraus mehrere Vorteile ergeben:
• Gezielte Ansprache einer globalen, Bitcoin-affinen Zielgruppe
• Kein Währungsumtausch und keine Kreditkartenprobleme für internationale Gäste
• Frühzeitige Positionierung als Vorreiter im digitalen Tourismus
• Gemeinschaftlicher Effort zur Stärkung der lokalen Wirtschaft
• Kostengünstige Marketingkampagnen durch internationale Bitcoin-Netzwerke
Unternehmen, die Bitcoin ausprobieren möchten, können dies risikofrei tun:
1. Kontakt mit einem Kreditkartenanbieter, um eine Bitcoin-Zahlungslösung zu integrieren
2. Installation der Bitcoin-Zahlungs-App oder Wallet des Kreditkartenanbieters
3. Test mit kleinen Beträgen und schrittweise Einführung in den Geschäftsalltag
Bitcoin ist kein Muss – aber eine spannende Alternative
Ob Bitcoin für Mürren ein Gimmick oder eine echte Option ist, hängt davon ab, ob sich Unternehmen und die Gemeinde darauf einlassen. Wichtig ist, dass keine Verpflichtung besteht – Bitcoin ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit, die einfach getestet werden kann.
Deshalb stellt sich die Frage: Welche Hürden sehen Unternehmerinnen und Unternehmer in Mürren? Wäre eine Bitcoin-Akzeptanz denkbar? Gibt es Unternehmen, die bereit wären, es gemeinsam zu testen?
Fazit: Bitcoin als einfach testbares Zahlungsmittel für KMU
• Bitcoin ist eine zusätzliche Zahlungsoption – vergleichbar mit Kreditkarten oder TWINT, nur billiger.
• Der Einstieg ist einfach und ohne grosses Risiko möglich.
• Internationale Touristen nutzen Bitcoin bereits – warum nicht auch in Mürren?
Interessierte Unternehmen können mit einer kostenlosen Bitcoin-Wallet wie Phoenix erste Schritte unternehmen und testen, ob es sich für ihr Geschäft lohnt. Wer sich als „Bitcoin-friendly“ positioniert, könnte langfristig von der wachsenden digitalen Wirtschaft profitieren.
Dieser Artikel ist die Verschriftlichung des 2. Anlasses der mehrteiligen Veranstaltungsreihe „Mürren:Bitcoin”, welcher am 12. März 2025 im Hotel Eiger Mürren stattfand.
Ein herzliches Dankeschön an das Hotel Eiger Mürren für die Gastfreundschaft!