C.G. Jung: Fünf Faktoren für ein glückliche(re)s Leben

Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie, formulierte 1960 fünf zentrale Faktoren für ein glückliches Leben, die nichts an Relevanz verloren haben. Für Jung war Glück kein Ziel, das man direkt anstreben sollte, sondern das Resultat eines erfüllten Lebens. Zu den entscheidenden Aspekten zählte er gute körperliche und geistige Gesundheit, tiefgehende zwischenmenschliche Beziehungen, die Fähigkeit, Schönheit in Kunst und Natur zu erkennen, erfüllende Arbeit und eine philosophische oder religiöse Weltanschauung. Und er warnte davor, das Glück verzweifelt zu suchen, da es nur als Nebeneffekt eines ausgeglichenen und sinnvollen Lebens entsteht.

Was für es Glück. Künstler:in unbekannt - Fotografie Daniel Frei

Daniel Frei – Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie, nannte in einem Interview aus dem Jahr 1960 fünf entscheidende Faktoren, die aus seiner Sicht das Fundament für ein glückliches Leben bilden. Diese Überlegungen, die er dem Journalisten Gordon Young im Gespräch darlegte, sind heute noch genauso aktuell wie damals.

Jung war überzeugt, dass Glück nicht zufällig entsteht, sondern durch das bewusste Streben nach Erfüllung in verschiedenen Lebensbereichen erreicht wird. Und er warnte eindringlich davor, das Glück direkt zu suchen, da dies oft zu einem gegenteiligen Ergebnis führt.

«Je mehr du das Glück suchst, desto sicherer ist es, dass du es nicht finden wirst» - C.G. Jung

1. Gute körperliche und geistige Gesundheit

Jung betonte, dass sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit die Grundlage eines glücklichen Lebens darstellen. Er sah den Menschen als ganzheitliches Wesen, dessen Wohlbefinden auf einem Gleichgewicht von Körper und Geist beruht. Regelmässige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf sind entscheidend für ein gesundes Leben. Auch die psychische Gesundheit spielt eine zentrale Rolle: Für Jung war die Psychologie nicht nur eine Wissenschaft, die sich mit psychischen Störungen befasst, sondern ein Werkzeug, um das volle menschliche Potenzial zu entfalten.

2. Gute persönliche und intime Beziehungen

Jung betonte die Bedeutung von tiefen, erfüllenden, zwischenmenschlichen Beziehungen. Er sah in Freundschaft, Familie und Partnerschaft eine Quelle von Glück und Unterstützung. Diese Beziehungen bieten Sicherheit, Liebe und emotionale Nähe, die es uns ermöglichen, die Herausforderungen des Lebens besser zu bewältigen. Jung ging davon aus, dass Menschen in einem sozialen Umfeld am besten gedeihen und das Fehlen solcher Bindungen zu Unglück führen kann.

3. Die Fähigkeit, Schönheit in Kunst und Natur wahrzunehmen

Jung war fest davon überzeugt, dass die Fähigkeit, Schönheit in der Welt zu erkennen, einen wesentlichen Beitrag zum Glück leistet. Kunst und Natur bieten uns Momente der Erhabenheit und Inspiration. In der Natur finden wir Ruhe und Erholung, während uns Kunst ermöglicht, unsere kreativen und emotionalen Seiten zu erforschen. Für Jung war die Wahrnehmung von Schönheit ein Weg, sich mit etwas Grösserem zu verbinden und so Sinn und Freude im Leben zu finden.

4. Ein angemessener Lebensstandard und befriedigende Arbeit

Jung erkannte die Notwendigkeit eines stabilen Lebensstandards an, betonte jedoch, dass Reichtum allein kein Glück garantiert. Vielmehr sah er in einem erfüllenden Beruf eine Quelle von Zufriedenheit. Menschen sollten sich in ihrer Arbeit verwirklichen können und dabei das Gefühl haben, etwas Sinnvolles zu tun. Dies schafft nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein Gefühl der Erfüllung.

5. Eine philosophische oder religiöse Weltanschauung

Der fünfte Faktor, den Jung nannte, ist die Notwendigkeit einer philosophischen oder religiösen Sichtweise, die einem hilft, die Unwägbarkeiten des Lebens zu bewältigen. Für Jung war es entscheidend, dass der Mensch in seinem Leben eine tiefere Bedeutung findet, sei es durch Religion oder durch eine persönliche Philosophie. Diese innere Ausrichtung gibt Kraft, wenn das Leben schwierig wird, und hilft, Krisen zu überwinden.

Das Glück nicht direkt suchen

Ein wichtiger Punkt in Jungs Philosophie ist seine Warnung, das Glück nicht direkt zu suchen. Er erklärte, dass der Versuch, Glück krampfhaft zu erreichen, oft scheitern wird. «Je mehr du das Glück suchst, desto sicherer ist es, dass du es nicht finden wirst», sagte er einmal. Diese Aussage erinnert daran, dass Glück eher das Ergebnis eines erfüllten und gut gelebten Lebens ist, als ein Ziel, das man anstreben sollte. Er riet vielmehr, das Leben mit Geduld und Gelassenheit zu nehmen und den Dingen ihren Lauf zu lassen. Oft kommt das Glück unerwartet, wenn wir es am wenigsten suchen.

Jung vertrat weiter die Auffassung, dass Glück nur dann nachhaltig ist, wenn es auf einem soliden inneren Fundament ruht. Reichtum, Ruhm oder äussere Erfolge allein können dieses innere Glück nicht ersetzen. Stattdessen sollte der Mensch sich auf seine innere Entwicklung konzentrieren, auf das, was er «Individuation» nannte – den Prozess, in dem ein Mensch sich selbst erkennt und zu einer voll integrierten Persönlichkeit wird.

Glück als Nebeneffekt eines erfüllten Lebens

C.G. Jung hinterliess uns mit seinen fünf Faktoren für das Glück eine Anleitung, die uns daran erinnert, dass das wahre Glück von innen kommt. Die Pflege unserer Gesundheit, die Investition in Beziehungen, das Streben nach innerer Erfüllung in der Arbeit und die Suche nach einer tieferen Bedeutung im Leben sind Wege, die uns letztlich zu einem glücklichen Leben führen können. Doch wie Jung immer wieder betonte: Wir sollten das Glück nicht erzwingen oder krampfhaft verfolgen. Vielmehr entsteht es aus einem Leben, das im Einklang mit unseren Werten, Bedürfnissen und inneren Überzeugungen steht.

Indem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und offen für die Wunder des Lebens sind, finden wir das Glück oft dort, wo wir es nicht erwartet hätten – als natürlichen Nebeneffekt eines erfüllten, bedeutungsvollen Lebens.