Wer nicht geübt ist im Nichttun, wird nie wahrhaft führen.

Tun ist leicht. Es füllt die Angst. Doch echte Führung wächst im Raum dazwischen: zwischen Reiz und Reaktion, zwischen Zweifel und Entscheidung. In der Stille entscheidet sich die Qualität der Führung.

Daniel Frei - The Empty Leader - These 19: Wer nicht geübt ist im Nichttun, wird nie wahrhaft führen.

Daniel Frei – Führung wird oft genug mit Aktivität verwechselt. Mit Machen, Entscheiden, Eingreifen. Doch wahre Führung zeigt sich im Raum dazwischen. Im Moment, bevor etwas geschieht.

Tun ist leicht. Es füllt die Angst. Wir handeln, um Unsicherheit zu überdecken, um Stille zu vermeiden, um Kontrolle zu spüren. Doch Führung, die aus Angst vor Leere entsteht, produziert Aktionismus: Bewegung ohne Bewusstsein.

Nichttun ist kein Rückzug. Es ist eine Haltung. Eine bewusste Entscheidung, Raum zu lassen. Dem Prozess. Dem Gespräch. Dem Leben. Im Nichttun entsteht Tiefe: die Fähigkeit, wahrzunehmen, statt reflexhaft zu reagieren. Die Kunst, Spannung zu halten, ohne sie sofort aufzulösen.

Zwischen Reiz und Reaktion liegt die wahre Autorität. Zwischen Zweifel und Entscheidung formt sich Führung. In dieser Stille entscheidet sich ihre Qualität. Wer das Nichttun nicht übt, wird zum Getriebenen seines eigenen Tuns. Wer es meistert, führt mit Präsenz, nicht mit Druck.

Wann haben Sie zuletzt nicht reagiert und genau dadurch geführt?

 

The Empty Leader
Retreat Mürren

Räume statt Rezepte

«The Empty Leader» ist ein Raum aus 50 Thesen und ein Retreat in Mürren, wo wir diese Räume betreten. Nicht, um alles zu klären. Sondern um klarer zu sehen, was ungeklärt bleiben darf.
Wenn Sie spüren, dass Führung mehr sein kann als Zuständigkeit, mehr Bewegung als Besitz, dann folgen Sie dem Ruf und entdecken Sie den ganzen Weg.

Kommen Sie ans Retreat in Mürren: Hier informieren & buchen


 
The Empty Leader
Zum Blog
Hier den Newsletter abonnieren