Rituale – sie prägen unser Privatleben, formen gesellschaftliche Interaktionen und beeinflussen unseren beruflichen Erfolg. Und sie können auch eine Quelle von Monotonie und Vorhersehbarkeit sein. Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen Seiten der Rituale erforschen – ihre Bedeutung, ihre Rolle in verschiedenen Kontexten und ihre mögliche Abwesenheit.
WeiterlesenInmitten von Veränderung und Unbeständigkeit bieten Rituale Identität, Vertrautheit, Abgrenzung und Struktur. Sie prägen unser Privatleben, formen gesellschaftliche Interaktionen und fördern beruflichen Erfolg. Doch was sind Rituale, warum sind sie so wichtig, und wie beeinflussen sie unterschiedliche Aspekte unseres Lebens? In diesem Artikel erkunde ich die Welt der Rituale und ihre vielfältige Bedeutung.
WeiterlesenRituale, Routinen und Gewohnheiten - diese drei Begriffe sind fest verankert in unserem täglichen Leben, doch was bedeuten sie und wie beeinflussen sie uns? In diesem Artikel beleuchte ich die Unterschiede und Verbindungen dieser drei Konzepte und zeige auf, wie sie unser tägliches Leben strukturieren und bereichern können.
WeiterlesenRituale bieten die Sicherheit und Ordnung, die wir zum Überleben benötigen. Sie sind die vertrauten Wegweiser in unserem Alltag und in unserer Kultur, die uns Halt und Richtung geben. Aber was sind Rituale genau und warum sind sie so essenziell für uns? Diese und weitere Fragen beantworte ich im Themen-Dossier «Rituale».
WeiterlesenAm 22. März feiern die Balinesen dieses Jahr ihr Neujahr, das mit dem Silent Day, auch bekannt als Nyepi Day, einem besonderen Tag der Ruhe und Besinnlichkeit, begangen wird. Von 6.00 bis 6.00 Uhr am nächsten Tag stehen alle Räder still, alle und alles ruht. Der Tag ist voller Symbolik und hat seine Wurzeln in der balinesischen Kultur und Religion.
Weiterlesen