R. Buckminster Fuller war kein gewöhnlicher Architekt, kein gewöhnlicher Ingenieur, kein gewöhnlicher Denker – er war ein radikaler Utopist mit Bauplänen für die Menschheit. Sein berühmtes Diktum, man solle nicht gegen die bestehende Realität kämpfen, sondern ein neues Modell schaffen, das die alte Realität überflüssig macht, ist der Schlüssel zu seinem Leben und Werk. Fuller, der stets versuchte, die Welt nicht nur zu verstehen, sondern sie zu verbessern, entwarf nicht nur neue Gebäude, sondern neue Denkweisen.
Weiterlesen«The only thing we have to fear is fear itself – nameless, unreasoning, unjustified terror which paralyzes needed efforts to convert retreat into advance»: Diese Worte, gesprochen vom amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt im Jahr 1933, sind weit mehr als ein rhetorisches Meisterwerk. Sie sind eine Botschaft, die eine Krise durchbrechen sollte und bis heute als Warnung vor der lähmenden Kraft der Angst dient. Aber was meinte Roosevelt genau? Wie entstand dieses Zitat, und welche Bedeutung hat es heute?
WeiterlesenHenry Ford – der Name eines der einflussreichsten Industriellen und Unternehmer der modernen Geschichte. Geboren im späten 19. Jahrhundert, prägte der amerikanische Ingenieur mit seinen innovativen Produktionsmethoden und visionären Ansätzen die Automobilindustrie und die industrielle Fertigung weit über die Grenzen seiner Zeit hinaus. Seine frühe Einführung der Fliessbandproduktion veränderte die Art und Weise, wie Produkte hergestellt und Konsumgüter erschwinglich wurden.
WeiterlesenRumi – der Name eines der bedeutendsten Dichter und Mystiker der Menschheitsgeschichte. Geboren im 13. Jahrhundert, berührte der persische Gelehrte mit seinen tiefgründigen Gedichten und spirituellen Lehren Millionen von Menschen weit über die Grenzen seiner Zeit und Kultur hinaus. Seine Werke, geprägt von Liebe, Einheit und der Suche nach dem Göttlichen, inspirierten Generationen von Denkern, Künstlern und Suchenden. Wer war dieser Mann, dessen Worte noch heute eine unendliche Resonanz in den Herzen der Menschen finden?
WeiterlesenKarl Valentin, geboren als Valentin Ludwig Fey am 4. Juni 1882 in München, war ein herausragender Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent. Er beeinflusste massgeblich die deutsche Unterhaltungskultur und hinterliess ein Vermächtnis, das heute noch spürbar ist.
Weiterlesen«Die tiefe Langeweile lässt jene Handlungsmöglichkeiten aufdämmern, die das Dasein ergreifen könnte, die aber gerade in diesem es ist einem langweilig brachlägen.» - Byung-Chul Han
WeiterlesenWerner Heisenberg war ein herausragender deutscher Physiker, der für seine grundlegenden Beiträge zur Quantenmechanik bekannt ist. Er wurde am 5. Dezember 1901 in Würzburg, Deutschland, geboren und starb am 1. Februar 1976 in München. Für seine Beiträge zur Schaffung der Quantenmechanik wurde Heisenberg 1932 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Während des Zweiten Weltkriegs war er in Deutschland am deutschen Kernwaffenprojekt beteiligt, was nach dem Krieg zu Kontroversen über seine Rolle und seine Absichten führte.
WeiterlesenDas japanische Sprichwort «Ungesäte Saat geht nicht auf» spiegelt eine tief verwurzelte Lebensweisheit wider, die in vielen Kulturen in ähnlichen Sprichwörtern und Redensarten zu finden ist. Es betont die Bedeutung von Initiative und Handeln, um Ergebnisse zu erzielen oder Ziele zu erreichen.
WeiterlesenMax Born war ein bedeutender deutscher Physiker und Mathematiker, der einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Quantenmechanik leistete. Er wurde am 11. Dezember 1882 in Breslau, damals Teil des Deutschen Reiches (heute Wrocław, Polen), geboren und verstarb am 5. Januar 1970.
WeiterlesenErwin Schrödinger war ein renommierter österreichischer Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Quantenmechanik bekannt ist. Er wurde am 12. August 1887 in Wien, Österreich, geboren und starb am 4. Januar 1961.
WeiterlesenCharles Bukowski war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der vorwiegend für seine oft rohe, lebensnahe und direkte Schreibweise bekannt ist. Geboren als Heinrich Karl Bukowski am 16. August 1920 in Andernach, Deutschland, zog er mit seiner Familie in den frühen 1920ern nach Los Angeles, wo er den grössten Teil seines Lebens verbrachte und am 9. März 1994 verstarb.
WeiterlesenErnst von Glasersfeld war ein bedeutender österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, der vorwiegend für seine Arbeiten im Bereich des Radikalen Konstruktivismus bekannt ist.
WeiterlesenPaul Watzlawick war ein einflussreicher österreichisch-amerikanischer Psychologe, Psychotherapeut, Kommunikationsforscher und Philosoph. Er wurde am 25. Juli 1921 in Villach, Österreich, geboren und verstarb am 31. März 2007 in Palo Alto, Kalifornien.
WeiterlesenStephen R. Covey (1932–2012) war ein amerikanischer Autor, Redner und Managementexperte, der primär für sein Buch «Die 7 Wege zur Effektivität» bekannt ist. Dieses Buch, das 1989 veröffentlicht wurde, wurde zu einem internationalen Bestseller und ist immer noch eines der meistverkauften Selbsthilfe- und Managementbücher aller Zeiten.
WeiterlesenByung-Chul Han ist ein südkoreanisch-deutscher Philosoph und Schriftsteller, der für seine Arbeiten im Bereich der Kulturphilosophie und Sozialtheorie bekannt ist. Geboren am 29. November 1959 in Seoul, Südkorea, hat er einen beträchtlichen Einfluss auf zeitgenössische Diskurse über Technologie, Gesellschaft und Identität.
WeiterlesenJenny Holzer ist eine renommierte amerikanische Künstlerin, die für ihre Arbeiten im Bereich der Konzept- und Textkunst bekannt ist. Geboren am 29. Juli 1950 in Gallipolis, Ohio, hat sie sich einen Namen gemacht, indem sie Worte und Texte in ihre Kunst integriert, um gesellschaftliche Fragen, politische Themen und emotionale Erfahrungen zu erforschen.
WeiterlesenHans Vaihinger war ein deutscher Philosoph, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert lebte und arbeitete. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Philosophie der Fiktion bekannt, insbesondere für seine Theorie des «Als-ob» (englisch: «as-if»), die besagt, dass wir oft so tun, als ob unsere Annahmen und Überzeugungen wahr sind, obwohl wir wissen, dass sie es nicht sind.
WeiterlesenDer deutsche Fernsehmoderator, Schauspieler und Entertainer war in den 60er und 70er-Jahren eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Geboren am 27. April 1921 in Bremen und gestorben am 14. August 1998 in Seeham, Österreich, war er bekannt für seine Arbeit als Moderator von Quizshows wie «Einer wird gewinnen» und «Kennen Sie Kino?».
WeiterlesenWilhelm Reich war ein österreichischer Psychoanalytiker und Autor, der von vielen als einer der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Geboren am 24. März 1897 in Österreich-Ungarn und gestorben am 3. November 1957 in den USA, ist er unter anderem bekannt für seine Arbeit im Bereich der Sexualität und seiner Theorie der Orgonenergie.
WeiterlesenRobert Merton war ein amerikanischer Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler, der als einer der einflussreichsten Denker in der Sozialtheorie und Finanztheorie des 20. Jahrhunderts gilt. Geboren am 4. Juli 1910 in Philadelphia und gestorben am 23. Februar 2003 in New York, war er bekannt für seine Arbeit im Bereich der Sozialstrukturanalyse und der Theorie der Finanzmärkte.
Weiterlesen