Die Welt ist nicht schwarz oder weiss – und doch dominiert zu oft die Frage nach klaren Entscheidungen. Dabei zeigt sich: Das Denken in Gegensätzen wird zunehmend durch die Fähigkeit ersetzt, Komplexität zu akzeptieren und Lösungen zu finden, die beides umfassen. Ein Plädoyer für ein «sowohl als auch».
WeiterlesenEs gibt zwei Arten von Menschen in der Weihnachtszeit: Die, die mit präzisen Falten, kunstvollen Schleifen und makellosen Kanten kleine Meisterwerke schaffen – und mich, den zerknitterten Rebellen, der ein Geschenk so verpackt, dass es aussieht, als hätte es eine besonders turbulente Reise durch den Staubsauger hinter sich.
WeiterlesenBeachcleaning auf Bali: Mit Handschuhen, Müllsäcken und gutem Willen wollte ich helfen, doch mein Engagement fühlte sich bald leer an. Belächelt von Einheimischen, begann ich zu reflektieren: War ich, der weisse Tourist, hier wirklich die Lösung – oder Teil des Problems? Mit 2,5 bis 4 Tonnen CO₂ für einen Monat Ferien, einem Konsum, der den von Balines:innen um ein Vielfaches übertrifft, und einem Verhalten, das paternalistisch wirkt, wurde mir klar: Wahre Veränderung beginnt nicht mit meiner Aktivität, sondern mit Bildung, Respekt und dem Mut, meinen eigenen Lebensstil radikal zu hinterfragen.
WeiterlesenDie Frage, ob Donald Trump als Faschist bezeichnet werden kann, sorgt seit Jahren für hitzige Debatten. Trumps Anhänger:innen sehen ihn als Verteidiger amerikanischer Werte, während Kritiker:innen Parallelen zu faschistischen Regimen des 20. Jahrhunderts erkennen. Mit seinem Nationalismus, der Schaffung von Feindbildern und der Neigung zur Gewaltanwendung zeigt Trump besorgniserregende autoritäre Tendenzen. Zugleich wird er in einer demokratischen Gesellschaft gewählt, was eine klare Einordnung erschwert. Um diese Debatte differenziert zu führen, müssen historische und zeitgenössische Perspektiven in die Bewertung einfliessen. Ein genauer Blick auf sein Verhalten und seine Rhetorik ist dabei unerlässlich.
WeiterlesenElon Musk galt einst als revolutionärer Visionär, doch seine impulsiven Eskapaden und kontroversen Äusserungen haben das Image des Tech-Milliardärs dramatisch verändert – mit gravierenden Folgen für Tesla. Einst als Symbol für Innovation und Fortschritt gefeiert, leidet der E-Auto-Pionier zunehmend unter dem negativen Image-Transfer seines Gründers. Warum Musk heute für viele ein Grund ist, Tesla nicht mehr zu kaufen, und welche Alternativen der Markt bietet, beleuchtet dieser Artikel.
WeiterlesenIn der Weltpolitik werden manche Geschichten zu Symbolen des Fortschritts und der Veränderung. Angela Merkel, die aus einfachen Verhältnissen in der DDR stammte, stieg zur mächtigsten Frau Europas auf und prägte die europäische Politik über eine Dekade hinweg. Kamala Harris, die erste Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten und die erste Person afroamerikanischer und südasiatischer Abstammung in diesem Amt, ist ein weiteres Beispiel einer aussergewöhnlichen politischen Karriere. Der Vergleich dieser beiden Figuren wirft die Frage auf: Kann Kamala Harris als das amerikanisches «kleine Mädchen» betrachtet werden, das wie Merkel durch persönliche Stärke und Beharrlichkeit zu einer einflussreichen Führungspersönlichkeit wird?
WeiterlesenEin historischer Moment für uns alle, egal welches Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung: Der einstige Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt und damit einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen im Motorsport geleistet. Ich freue mich, Ralf Schumacher in unserer Mitte willkommen zu heissen und ihm und seinem Partner zu ihrem mutigen Schritt zu gratulieren.
WeiterlesenDonald Trump zeigt viele Merkmale eines Narzissten: ein übersteigertes Selbstwertgefühl, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und eine geringe Empathie für andere. Das Attentat auf ihn könnte diese Eigenschaften verstärken. Doch es gibt auch Hoffnung, dass dieses Erlebnis Trump zur Selbstreflexion und zu einer inneren Veränderung führt, die ihn zu einem bescheideneren und empathischeren Führer macht, der die Spaltung in der amerikanischen Gesellschaft überwindet und für das Wohl aller arbeitet.
WeiterlesenDer anhaltende Fachkräftemangel stellt viele europäische Länder vor grosse Herausforderungen. Griechenland hat als Reaktion darauf die Einführung der Sechstagewoche beschlossen, während in der Schweiz verschiedene Unternehmen Modelle der Vier-Tage-Woche testen. In diesem Artikel untersuche ich beide Ansätze und vergleiche deren mögliche Auswirkungen auf den Fachkräftemangel.
WeiterlesenZürich ist bekannt für fast schon pingelige Ordnung und Sauberkeit. Doch nach «grossen» Fussballspielen wird diese Idylle mehr regel als mässig durch ohrenbetäubendes Hupen und aufheulende Motoren gestört. Nachtruhe-störende, lautstarke Autokonvois rollen durch die Strassen und feiern (sich) bis weit nach Mitternacht. Diese Lärmbelästigungen werden toleriert und als Ausdruck der Freude akzeptiert. Im Gegensatz dazu stehen die friedlichen Velo-Fahrenden, die freitagabends durch Zürich radelten – ohne Motorenlärm und Gehupe, nur begleitet vom leisen Surren der Fahrräder und gelegentlicher, mitgeführter Musik. Dieser friedliche Protest wurde jedoch in dieser Form verboten. Warum wird die eine Art der nächtlichen Aktivität toleriert, während die andere unterdrückt wird? Mein Kommentar zur Doppelmoral der Lärmtoleranz und ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung und friedliche Velofahrten in Zürich.
WeiterlesenNemo Mettler, der diesjährige Gewinner des Eurovision Song Contests, hat nicht nur durch ihre musikalische Leistung, sondern auch durch ihr Engagement für das dritte Geschlecht in der Schweiz Aufmerksamkeit erregt. Als erste nicht binäre Person, die den Wettbewerb gewonnen hat, nutzt Nemo ihre Plattform, um die Anerkennung eines dritten Geschlechts in offiziellen Dokumenten in der Schweiz zu fordern. Doch was genau bedeutet das dritte Geschlecht, warum ist es wichtig, und welche Argumente sprechen dafür und dagegen? In diesem Artikel beleuchte ich verschiedene Facetten dieses komplexen Themas.
WeiterlesenTechnologieunternehmen wie Google haben immense Kontrolle über die Informationsverbreitung, was demokratiefeindliche Implikationen mit sich bringen kann. Mein Beitrag über den feministischen Streik, der von Google entfernt wurde, illustriert diese Problematik.
WeiterlesenHeute ist der Tag, an dem wir alle eingeladen sind, unsere Individualität zu feiern. Pride, ursprünglich ein Fest und eine Bewegung zur Unterstützung der LGBTQIA+ Community, hat sich zu einem Symbol der Akzeptanz und des Stolzes für die Einzigartigkeit eines jeden Menschen entwickelt. Eine Einladung an uns alle, unsere eigene Diversität zu zelebrieren.
WeiterlesenAm 14. Juni 2024 findet in der Schweiz der feministische Streik statt, auch bekannt als Frauenstreiktag. Dieser Protesttag macht auf die anhaltenden Ungleichheiten und Herausforderungen aufmerksam, die Frauen in der Schweiz erleben. Trotz Fortschritten bestehen weiterhin erhebliche Lohnunterschiede, Karrierehemmnisse und eine ungleiche Verteilung von unbezahlter Arbeit. Der Frauenstreiktag unterstreicht die dringende Notwendigkeit konkreter Massnahmen für echte Gleichstellung in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen.
WeiterlesenDie minoische Kultur, die vor rund 4’000 Jahren auf Kreta blühte, wird oft als Modell für eine Gesellschaft ohne patriarchale oder matriarchale Dominanz angesehen. Stattdessen prägte sie eine bemerkenswerte Gleichstellung der Geschlechter, die sich in sozialen Strukturen, religiösen Praktiken und wirtschaftlichen Aktivitäten widerspiegelte. In diesem Artikel beleuchte ich die einzigartigen Aspekte der minoischen Gesellschaft und zeige, wie diese alte Kultur als Inspiration für heutige Gleichstellungsbestrebungen dienen kann.
WeiterlesenDie Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmensführung ist keine Science-Fiction mehr. Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um Aufgaben zu automatisieren und Kosten zu senken. Doch kann KI auch Führungspersonen ersetzen?
WeiterlesenDie Debatte um Geschlechtergerechtigkeit und Machtverhältnisse in Gesellschaften ist so alt wie die Menschheit selbst. Oftmals wird das Patriarchat als ein historisch dominierendes System beschrieben, das es zu überwinden gilt. Einige schlagen als Alternative ein Matriarchat vor, in dem Frauen die führende Rolle übernehmen. Doch ist das wirklich die Lösung?
WeiterlesenDie Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt, mag zu den fundamentalsten und umstrittensten ethischen Debatten gehören. George Orwell und Arthur Koestler setzten sich intensiv mit dieser Thematik auseinander und untersuchten in ihren Werken die moralischen Dilemmas und Gefahren, die mit der Rechtfertigung fragwürdiger Mittel zur Erreichung politischer Ziele einhergehen. Beide Autoren zeigen, dass die Anwendung unmoralischer Mittel letztlich zur Korruption des Ziels selbst und zur moralischen Verwahrlosung führt.
WeiterlesenIn vielen Unternehmen ist die Aussage «Meine Türe ist immer offen» ein gängiger Satz der Führungskräfte ihren Mitarbeiter:innen gegenüber. Dies soll Offenheit und Erreichbarkeit signalisieren. Bei mir weckt diese Phrase jedoch Misstrauen und Skepsis. Warum ist das so? In diesem Text betrachte ich die Aussage kritisch und untersuche, was dahintersteckt.
WeiterlesenIn der modernen Gesellschaft werden die Begriffe Anstand und Höflichkeit oft synonym verwendet. Jedoch verbergen sich hinter diesen Wörtern unterschiedliche Konzepte und Herangehensweisen im zwischenmenschlichen Umgang. In diesem Essay werde ich Anstand und Höflichkeit definieren, Beispiele für beide aufzeigen, die Unterschiede herausarbeiten und argumentieren, warum Höflichkeit meiner Meinung nach den Vorzug verdient.
Weiterlesen