Der Zürich Pride fehlen dieses Jahr 150’000 Franken, weil Unternehmen wie Swisscom und Mini ihr Engagement überdenken – und Gilead es reduziert. Keine Katastrophe. Es ist eine Einladung. Eine Einladung, die Pride neu zu denken – jenseits von Corporate Identity, zurück zu queerem Mut, politischem Widerstand und menschlicher Nähe. Vielleicht ist es gut, dass nicht mehr jedes Logo mitmarschiert. Denn Stolz lässt sich nicht kaufen – aber leben.
WeiterlesenUnsere Sexualität: ein faszinierend-vielschichtiges Thema, das seit ewig Wissenschaft, Psychologie und Philosophie beschäftigt. Und: aktuelle Forschungen zeigen zunehmend, dass sexuelle Orientierung und Identität nicht in starre Kategorien passen. Die Kinsey-Skala, die Konzepte von Anima und Animus nach Carl Gustav Jung sowie das chinesische Prinzip von Yin und Yang beleuchten Sexualität als ein fliessendes Spektrum, das von biologischen, psychologischen und kulturellen Einflüssen geprägt ist. Könnte es also sein, dass wir alle bis zu einem gewissen Grad fluide in unserer sexuellen Orientierung sind?
WeiterlesenEin historischer Moment für uns alle, egal welches Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung: Der einstige Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt und damit einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen im Motorsport geleistet. Ich freue mich, Ralf Schumacher in unserer Mitte willkommen zu heissen und ihm und seinem Partner zu ihrem mutigen Schritt zu gratulieren.
Weiterlesen