Unternehmensrituale: Authentische Teamkultur oder «bloss» Marketing?

In einer Ära, in der Unternehmen ständig nach Wegen suchen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und halten, sind Unternehmensrituale zu einem wichtigen Thema geworden. Aber wie tief gehen diese Rituale wirklich? Schaffen sie eine echte Verbindung und Kultur oder dienen sie einfach als glänzende Marketingstrategie und PR-Stunts?

Weiterlesen
«Jesus Christus ist der Prototyp gewaltfreier Kommunikation.»

«Der Mensch sei grundsätzlich ein soziales Wesen, bestätigt auch ihr Schweizer Kollege, der selbstständige Kommunikationscoach Daniel Frei aus Zürich. Allerdings lebten die heutigen Menschen in einer Gesellschaft, die Empathie nicht fördere: «Wir wären gar nicht wettbewerbsfähig, wären wir stets an den Bedürfnissen der anderen interessiert,» sagt Frei.» – Domradio.de hat mich zu den Herausforderungen und Realitäten der Gewaltfreien Kommunikation befragt.

Weiterlesen
Weg mit den Ritualen, freie Sicht auf das Chaos: Eine Anleitung mit 23 Tipps zu einem Leben ohne Rituale.

Sind Sie es leid, jeden Morgen aufzustehen und genau das Gleiche zu tun? Ist das Zähneputzen zu einem drögen Ritual geworden, das nur die erschreckende Vorhersehbarkeit Ihres Lebens unterstreicht? Dann habe ich gute Neuigkeiten für Sie - es ist Zeit, alle Rituale über Bord zu werfen und in die Welt des völlig ungeplanten und unstrukturierten Chaos einzutauchen.

Weiterlesen
Eine Welt ohne Rituale: Die Konsequenzen des Verlusts privater, gesellschaftlicher und beruflicher Strukturen.

Rituale geben unserem Leben Struktur, Bedeutung, Identität, Zugehörigkeit und schaffen Abgrenzung zugleich. Aber was passiert, wenn wir diese alltäglichen, gesellschaftlichen und beruflichen Rituale verlieren? Wie würde eine solche Welt aussehen und welche Auswirkungen hätte das auf uns? In diesem Artikel untersuche ich die möglichen Konsequenzen eines Lebens ohne Rituale.

Weiterlesen
RitualeDaniel Frei
Die facettenreiche Welt der Rituale: Von der Strukturierung des Alltags bis hin zur Befreiung durch Chaos.

Rituale – sie prägen unser Privatleben, formen gesellschaftliche Interaktionen und beeinflussen unseren beruflichen Erfolg. Und sie können auch eine Quelle von Monotonie und Vorhersehbarkeit sein. Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen Seiten der Rituale erforschen – ihre Bedeutung, ihre Rolle in verschiedenen Kontexten und ihre mögliche Abwesenheit.

Weiterlesen
Die Macht der Rituale: Warum sie unser privates, gesellschaftliches und berufliches Leben bereichern und strukturieren.

Inmitten von Veränderung und Unbeständigkeit bieten Rituale Identität, Vertrautheit, Abgrenzung und Struktur. Sie prägen unser Privatleben, formen gesellschaftliche Interaktionen und fördern beruflichen Erfolg. Doch was sind Rituale, warum sind sie so wichtig, und wie beeinflussen sie unterschiedliche Aspekte unseres Lebens? In diesem Artikel erkunde ich die Welt der Rituale und ihre vielfältige Bedeutung.

Weiterlesen
Feedback in Führung: Wie offene Kommunikation den Feedbackprozess verbessern kann.

Feedback ist ein entscheidender Bestandteil der Führung, und offene Kommunikation kann diesen Prozess erheblich verbessern. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Führungskräfte offene Kommunikation nutzen können, um effektives Feedback zu geben und zu erhalten.

Weiterlesen
Vom Reden zum Zuhören: Führungskompetenzen für offene Kommunikation - Zuhören, Empathie und Authentizität.

Offene Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Führungskraft. Die Fähigkeiten Zuhören, Empathie und Authentizität sind dabei besonders wichtig. Erfahren Sie, warum diese Fähigkeiten wichtig sind und wie Sie sie in Ihrem Führungsstil einsetzen können.

Weiterlesen
Bitcoin@Bäcki: Ein Einführungsabend in Bitcoin für Anfänger:innen.

Haben Sie schon über Bitcoin nachgedacht? Haben Sie schon überlegt, welchen Nutzen Bitcoin haben oder in Bitcoin zu investieren, waren aber unsicher, wo und wie Sie beginnen sollen? Mit «Bitcoin@Bäcki» finden Sie am Montag, 10. Juli 2023, 17.30 - 19.30 Uhr, Quartierzentrum Bäckeranlage, Raum 3, einen ersten Zugang zum Thema.

Weiterlesen