Posts getaggt mit Urvertrauen
Warum streiten Vertrauen heisst – ein Text über Nähe, Mut und die Kunst, sich nicht aus dem Weg zu gehen

Für uns, die Harmonie mit Reife verwechseln, gilt Streit als Störfall – dabei ist er oft das ehrlichste Zeichen von Nähe. Wer sich streitet, zeigt: Du bist mir wichtig genug, um es nicht einfach hinzunehmen. Räumen wir mit der Vorstellung auf, dass Konflikte grundsätzlich Beziehungen gefährden. Vertrauen beginnt dort, wo gestritten werden darf.

Weiterlesen
Wachstum im Chaos: Lassen Sie das Schiff sinken

Manchmal müssen wir loslassen. Die Idee, die Kontrolle abzugeben und die Dinge ihren Lauf nehmen zu lassen, mag beängstigend sein. Doch genau in diesen Momenten liegt oft das grösste Potenzial für Wachstum, sowohl für uns selbst als auch für unsere Beziehungen. «Let the ship sink», «das Schiff sinken lassen» – ein Gedanke, der radikal erscheinen mag, uns auffordert, in Situationen, die ausser Kontrolle zu geraten scheinen oder bereits geraten sind, nicht einzugreifen. Stattdessen zu beobachten und zu erkennen, dass im Sinken des vermeintlichen «Schiffes» wichtige Lektionen und Chancen liegen. In diesem Text untersuche ich, warum es in zwischenmenschlichen Beziehungen manchmal klüger sein kann, nicht sofort einzugreifen, und wie diese Haltung zu tieferem Verständnis und stärkeren Verbindungen führen kann. Die Fähigkeit, das «Sinken des Schiffes» zuzulassen, ist ein Ausdruck von Geduld, Weisheit und Vertrauen in den Prozess des Lebens.

Weiterlesen