Posts getaggt mit Idealisierung
Nicht fliehen, nicht spotten, nicht schweigen, lieben: Warum Amor Mundi heute mehr ist als ein schöner Gedanke

Die Welt zu lieben – klingt pathetisch, ist aber revolutionär. Wer heute von Zärtlichkeit spricht, wirkt schnell mindestens naiv. Und doch: Amor Mundi, die Liebe zur Welt, ist kein romantisches Gefühl, sondern eine gesellschaftspolitische Haltung. Eine Entscheidung gegen Zynismus. Gegen Rückzug. Gegen Gleichgültigkeit. Nicht weniger als ein Kompass. Für alle, die bleiben wollen – und gestalten.

Weiterlesen
Warum ideali- und idolisieren wir andere Menschen?

Menschen idealisieren und idolisieren seit jeher andere Menschen. Von religiösen Figuren wie Jesus über mörderische Diktatoren wie Hitler bis zu modernen Stars wie Taylor Swift. Diese Verehrung erfüllt ein tiefes Bedürfnis nach Bedeutung und Orientierung, hat aber auch gefährliche Schattenseiten. Diese Entmenschlichung von Idolen führt meist zu unrealistischen Erwartungen und emotionaler Abhängigkeit, wie die verhängnisvolle Glorifizierung totalitärer Führer:innen und Diktator:innen zeigt. Kritisches Denken und bewusster Medienkonsum sind entscheidend, um die positiven Aspekte der Idol-Verehrung zu nutzen und ihre negativen Folgen zu vermeiden.

Weiterlesen