Die Cloud ist nicht schwerelos. Sie rauscht. Durch Flüsse, Turbinen und Kühlkreisläufe. Was als saubere Zukunftstechnologie begann, verschlingt heute Strom und Wasser in grossen Mengen. Schweizer Rechenzentren werden zu den neuen Wasserkraftwerken. Nur, dass sie nicht Energie erzeugen, sondern verbrauchen. Und während die Gletscher schmelzen, fliesst der Datenstrom ungebremst weiter. Wer über Digitalisierung spricht, muss auch über Wasser sprechen.
WeiterlesenSteuern und finanzielle Umverteilung sind weit mehr als ein Mittel zur Förderung sozialer «Verantwortung» – sie sind essenziell für die Stabilität und Sicherheit eines Systems, das den Wohlstand aller, einschliesslich der Reichsten, absichert. Historische und aktuelle Beispiele belegen: Wenn Wohlstand bei wenigen konzentriert ist und das soziale Gleichgewicht kippt, drohen Unruhen, die am Ende auch die Reichsten treffen können. Welche Mechanismen schützen also eine Gesellschaft und ihren Wohlstand? Ein Blick auf die Geschichte und die Gegenwart zeigt: Solidarische Abgaben wie Steuern sind nicht nur notwendig, sondern entscheidend, um sozialen Frieden und langfristige Stabilität zu sichern.
Weiterlesen