Bitcoin spaltet die Meinungen – die einen sehen darin die Zukunft des Geldes, die anderen eine riskante Blase. Doch warum setzen immer mehr Unternehmen, Staaten und Finanzinstitutionen auf die Kryptowährung? Und warum nutzen Menschen Bitcoin als sichere Alternative zu FIAT? Wer verstehen will, warum Bitcoin existiert, muss in die Finanzkrise von 2008 zurückblicken: Ein System, das auf Vertrauen in Banken beruhte, geriet ins Wanken. Bitcoin wurde als dezentrale, fälschungssichere Währung entwickelt, die unabhängig von staatlichen Eingriffen funktionieren soll. Doch wie unterscheidet sich Bitcoin von traditionellem Geld? Welche Rolle spielt die Blockchain? Und was bedeutet das für die Zukunft – auch für lokale Unternehmen und den Tourismus?
WeiterlesenDie Idee klingt verlockend: Staatliche Ausgaben sollen mittels Blockchain-Technologie vollständig transparent und nachvollziehbar werden. Elon Musk, in der aktuellen US-Regierung Leiter des neu gegründeten Departments of Government Efficiency (DOGE), treibt dieses Konzept voran. Doch während die einen in der Blockchain den Schlüssel zu mehr Effizienz und weniger Korruption sehen, warnen andere vor erheblichen Risiken und Herausforderungen. Was bedeutet diese Entwicklung für die Schweiz? Könnten auch hierzulande unsere öffentlichen Finanzen durch die Blockchain transparenter gestaltet werden?
WeiterlesenVon den Tontafeln im antiken Mesopotamien bis hin zur Blockchain-Technologie: Die Buchhaltung hat sich über Jahrtausende hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Während einfache, einseitige Systeme vor 5000 Jahren noch zur Verwaltung von Gütern wie Getreide und Vieh dienten, brachte die doppelte Buchführung im 15. Jahrhundert die erste grosse Revolution. Heute steht die Branche erneut vor einem tiefgreifenden Wandel: Die Blockchain-Technologie verspricht, Finanztransaktionen sicherer, transparenter und effizienter zu gestalten – und könnte traditionelle Buchhaltungssysteme grundlegend verändern.
WeiterlesenDie Diskussion über Bitcoin und Altcoins hat sich von einer Nischen-Debatte zu einem zentralen politischen Thema entwickelt. Besonders im aktuellen US-amerikanischen Wahlkampf haben Bitcoin und Altcoins einen grossen Stellenwert eingenommen. Warum? Und warum zeigt auch Russland unter der Führung von Wladimir Putin Interesse an diesen digitalen Währungen? Über die Hintergründe dieser Entwicklung und darüber, welche Faktoren dazu führen, dass Kryptowährungen in der Politik zunehmend an Bedeutung gewinnen.
WeiterlesenNicht nur die Schweiz sucht nach Wegen, die demokratischen Prozesse zu verbessern und zu sichern. Bitcoin und die ihm zugrundeliegende Blockchain-Technologie bieten neue Möglichkeiten, um die Demokratie zu stärken. Die Technologien können helfen, Wahlen transparenter und zugänglicher zu machen und die Beteiligung der Bürger:innen zu erhöhen. In diesem Artikel beschreibe ich, wie Bitcoin und die Blockchain verwendet werden können, um die Demokratie zu fördern.
WeiterlesenDer Markt für Non-Fungible Tokens (NFTs) hat enorm an Dynamik gewonnen. Mit einer wachsenden Zahl von Plattformen, die den Kauf und Verkauf dieser digitalen Assets ermöglichen, stehen Interessentinn:en vor der Herausforderung, den für sie passenden Marktplatz zu finden. Dieser Artikel vergleicht führende NFT-Marktplätze hinsichtlich ihrer Besonderheiten, Gebührenstrukturen und Nutzererfahrungen, um einen Einblick in die Welt des NFT-Handels zu bieten.
WeiterlesenDie digitale Kunst- und Sammelwelt erlebt mit der zunehmenden Popularität von Non-Fungible Tokens (NFTs) einen Paradigmenwechsel. Diese Anleitung “Wie mache ich NFTs? Eine Anleitung” dient als Ihr kleiner Wegweiser für die Erstellung von NFTs. Beginnend mit der Auswahl der passenden Blockchain-Plattform, die nicht nur die technischen Möglichkeiten und Sicherheitsstandards bestimmt, sondern auch die Marktintegration und Kostenstruktur beeinflusst, navigiert dieser Artikel durch alle essenziellen Schritte. Der Artikel führt Sie weiter durch den Prozess des Erwerbs einer digitalen Wallet, die Auswahl und den Kauf der geeigneten Kryptowährung, und die Integration in einen NFT-Marktplatz. Neben technischen Aspekten werden auch wichtige Sicherheitshinweise und rechtliche Überlegungen behandelt. Abschliessend erhalten Sie praktische Tipps zur Erstellung und zum Verkauf Ihrer NFTs, einschliesslich Informationen zu “Minting”-Gebühren und Verkaufsoptionen.
WeiterlesenDie Welt der Non-Fungible Tokens (NFTs) steht vor einer vielversprechenden Zukunft, deren Ausmass und Richtung sich erst noch entfalten wird. Ursprünglich in der digitalen Kunstszene verankert, brechen NFTs nun in zahlreiche Branchen vor und revolutionieren damit die Art und Weise, wie wir mit digitalen Gütern interagieren. In diesem Artikel beleuchte ich die Trends und Entwicklungen, die NFTs über die Grenzen der Kunst hinausführen. Von der Musikindustrie über digitale Sammelkarten hin zu virtuellen Immobilien in Metaversen – ich zeige, wie NFTs neue Geschäftsmodelle und Vermarktungschancen für Künstler:innen, Sammler:innen und Verbraucher:innen schaffen. Zudem werfe ich einen Blick auf die Integration von NFTs in soziale Medien, die Entwicklung umweltfreundlicherer Blockchain-Technologien, die Anpassung des rechtlichen Rahmens und die zunehmende Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Systemen.
WeiterlesenDie digitale Revolution, angeführt von Non-Fungible Tokens (NFTs), hat eine neue Ära in der Welt der Kunst und des Sammelns eingeleitet. Diese revolutionäre Technologie stellt traditionelle Konzepte von Besitz und Authentizität infrage, indem sie eine einzigartige, verifizierbare Verbindung zwischen digitalen und realen Gütern schafft. NFTs bieten Künstler:innen eine innovative Plattform, um ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen, wobei die Blockchain-Technologie als grundlegende Infrastruktur dient. Diese sichere und dezentrale Methode ermöglicht es, den Besitz digitaler Objekte zu überprüfen, während sie gleichzeitig Künstler:innen neue Möglichkeiten eröffnet, Einkünfte zu generieren und Kontrolle über ihre Werke zu behalten. Mit NFTs entstehen neue wirtschaftliche und soziale Dynamiken, die das Potenzial haben, die kreative Landschaft nachhaltig zu verändern.
WeiterlesenIn meinen Themen-Dossiers beleuchte ich eingehend verschiedene Schlüsselthemen, die sowohl mein berufliches Fachwissen als auch meine persönlichen Interessen reflektieren. In diesem Themen-Dossier richte ich den Fokus auf Non-Fungible Tokens (NFTs). Für viele mag der Begriff NFT noch neu oder fremd sein, doch seine Auswirkungen und Möglichkeiten berühren uns alle auf unterschiedliche Weise.
WeiterlesenDie Nachhaltigkeit von Bitcoin ist ein umstrittenes Thema, da der Prozess des Bitcoin-Minings eine beträchtliche Menge an Energie erfordert. Experten gehen aber davon aus, dass Bitcoin bis im Jahr 2026 zu 70 % aus nachhaltigen Quellen gespeist wird.
WeiterlesenDie Bitcoin-Blockchain ist ein dezentrales, verteiltes Ledger, das von jedem geprüft werden kann, und es ist Open-Source-Code.
Weiterlesen