Posts getaggt mit Judith Herman
Wie hat sich das Verständnis von CPTSD entwickelt, und welche wichtigen Meilensteine gibt es in Forschung und Diagnostik?

Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (CPTSD) ist heute gründlicher erforscht und verstanden als je zuvor. Von den ersten Erkenntnissen durch Dr. Judith Herman in den 1990er-Jahren bis zur Aufnahme in die ICD-11 der WHO im Jahr 2018 hat sich viel getan. Doch es bleibt eine Herausforderung, CPTSD weltweit anzuerkennen und spezifische Behandlungen für Betroffene zu etablieren.

Weiterlesen
Was ist CPTSD und wie unterscheidet es sich von PTSD?

Komplexe posttraumatische Belastungsstörung (CPTSD) und posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) – beides sind Reaktionen auf Trauma, ihre Ursachen und Auswirkungen aber unterscheiden sich grundlegend. Während PTSD meist auf ein einzelnes, belastendes Erlebnis zurückzuführen ist, entwickelt sich CPTSD primär durch lang anhaltende, wiederholte traumatische Erfahrungen, die tief in die Psyche eingreifen. Menschen mit CPTSD erleben nicht nur Flashbacks und Albträume, sondern oft auch ein zerrüttetes Selbstbild und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Weiterlesen
CPTSD: Ursachen, Symptome und Wege zur Heilung

Trauma ist ein Begriff, der immer häufiger fällt – in meiner Wahrnehmung aber wird er oft oberflächlich oder abwertend behandelt. Menschen mit komplexer posttraumatischer Belastungsstörung (CPTSD) werden nicht selten als «zu empfindlich» abgestempelt, obwohl ihre Wunden tief und real sind. Mit diesem Themen-Dossier möchte ich Verständnis schaffen und Betroffenen zeigen: «Du bist nicht allein. Es gibt Hoffnung.» Es ist auch eine Einladung an Angehörige und Interessierte, hinzusehen, zuzuhören und Mitgefühl zu entwickeln. Aus persönlicher Motivation heraus widme ich diesen Text all jenen, die Heilung und ein Leben voller Zuversicht verdienen.

Weiterlesen
CPTSD: Inhaltsverzeichnis zum Themen-Dossier

Den gesamten Dezember 2024 widmete ich intensiv dem komplexen Thema CPTSD – einem Thema, das so viele Menschen in unserer Gesellschaft betrifft und doch viel zu oft missverstanden wird. Täglich veröffentlichte ich einen neuen Artikel, um wertvolles Wissen zu teilen, gängige Missverständnisse auszuräumen und einen Raum für Mitgefühl, Verständnis und Hoffnung zu schaffen. In dieser Übersicht finden Sie alle Artikel, die ich in diesem Monat verfasst habe.

Weiterlesen