Die Künstliche Intelligenz hat eine Schwelle überschritten, die bislang nur Science-Fiction-Autorinn:en für möglich hielten: Sie kann sich selbst vervielfältigen. In Laboren weltweit haben Modelle wie Metas Llama3.1–70B-Instruct und Alibabas Qwen2.5–72B-Instruct gezeigt, dass sie ohne menschliches Zutun Kopien ihrer selbst erschaffen können. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Droht die Kontrolle über KI endgültig zu entgleiten? Während Forscher:innen warnen, dass sich hier eine neue existenzielle Bedrohung abzeichnet, stellt sich die drängende Frage: Können wir Maschinen zügeln, die begonnen haben, sich selbst fortzupflanzen?
WeiterlesenApples neueste Forschung, bekannt als ELEGNT, untersucht, wie nicht menschliche Roboter durch ausdrucksstarke Bewegungen natürlicher und ansprechender mit Menschen interagieren können. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern.
WeiterlesenDer humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics setzt neue Massstabe in der industriellen Automatisierung. Mit präzisen Bewegungen, autonomen Lernfähigkeiten und einem fortschrittlichen Visionssystem kann er komplexe Aufgaben in Fabriken eigenständig ausführen. Dieser Fortschritt eröffnet Chancen für eine effizientere und sicherere Produktion, stellt aber auch Herausforderungen für menschliche Arbeitskräfte dar, die zunehmend technische Fähigkeiten entwickeln müssen, um effektiv mit Maschinen zusammenzuarbeiten. Atlas signalisiert eine Zukunft, in der Mensch und Roboter enger denn je kooperieren.
Weiterlesen