Posts getaggt mit Unruhe
Es gibt keinen besseren Grund für Ruhe als kreative Unruhe: das schöpferische Potenzial von Entspannung

Wir haben keine Ideenkrise. Wir haben eine Raumkrise. Inspiration ist kein Zufall. Sie ist eine Folge innerer Bereitschaft – und genau daran mangelt es oft. Nicht an Kreativität. Sondern an Ruhe. An Offenheit. An der Fähigkeit, leer zu werden, bevor etwas entstehen kann. Wer ständig sendet, kann nicht empfangen. Wer immer nur weitermacht, verliert den Zugang zu dem, was wirkt. Dieser Text handelt nicht vom kreativen Feuer. Sondern vom Holz, das es braucht. Von der Stille vor dem Gedanken. Und davon, warum wir das Nichttun endlich als schöpferische Kompetenz begreifen sollten.

Weiterlesen
Unruhe ist kein Fehler: Das Credo der schöpferischen Unruhe

Die meisten wollen endlich zur Ruhe kommen. Aber was, wenn genau das der Fehler ist? Wenn nicht Ruhe, sondern Unruhe das eigentliche Lebenszeichen ist – der leise Aufbruch, das erste Vibrieren einer Idee? Ein neues Credo: schöpferische Unruhe als Haltung. Nicht als Defizit, sondern als Mut zur Lebendigkeit. Eine Einladung, wach zu bleiben – und weiterzugehen, auch wenn alles nach Stillstand schreit.

Weiterlesen
Zufriedene sind nicht kreativ: über das Unbehagen als Triebfeder der Schöpfungskraft

Die These mag wie eine Provokation wirken: Zufriedene sind nicht kreativ. Doch was, wenn genau das stimmt? Dieser Text macht Schluss mit dem Mythos vom «glücklichen Genie» und zeigt, warum wahre Kreativität nicht aus Balance, sondern aus Mangel, Spannung, Unbehagen und Schmerz entsteht – und weshalb das Unzufriedene nicht unser Feind, sondern unsere produktivste Kraftquelle ist.

Weiterlesen