Viele Menschen suchen nach Wegen, um sich zu zentrieren, ihre Identität zu verstehen und ihr inneres Potenzial zu entfalten. Eine Methode, die in verschiedenen Kulturen und Religionen seit Jahrtausenden praktiziert wird, ist die Anwendung von Ritualen. Doch wie tragen Rituale zur persönlichen Transformation und zur Selbstfindung bei? Der folgende Artikel taucht in das Thema ein und beleuchtet die wissenschaftlichen und psychologischen Aspekte von Ritualen.
WeiterlesenJapan, geprägt von tief verwurzelten Traditionen und Ritualen, reflektiert diese in alltäglichen Bräuchen bis hin zur Geschäftswelt. Trotz Bemühungen um Verständnis und Anpassung, bleiben Nicht-Japaner in den meisten Fällen Aussenstehende, «Gaijin». Doch das Verstehen dieser Kultur kann entscheidend sein für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. In diesem Artikel führe ich Sie durch essenzielle Geschäftsrituale, die ich auf meiner Reise nach Japan erfahren habe; von der Bedeutung einer tiefen Verbeugung, über den formellen Visitenkartenaustausch, bis hin zur Kunst des indirekten Kommunizierens und der Bedeutung von Geschenken.
WeiterlesenJenny Holzer ist eine renommierte amerikanische Künstlerin, die für ihre Arbeiten im Bereich der Konzept- und Textkunst bekannt ist. Geboren am 29. Juli 1950 in Gallipolis, Ohio, hat sie sich einen Namen gemacht, indem sie Worte und Texte in ihre Kunst integriert, um gesellschaftliche Fragen, politische Themen und emotionale Erfahrungen zu erforschen.
WeiterlesenStart-ups finden innovative Wege, Traditionen zu aktualisieren und neu zu gestalten. Doch wie genau definieren diese jungen Unternehmen ihre Rituale und welche Rolle spielen diese in ihrem Wachstumsprozess?
WeiterlesenIn einer Ära, in der Unternehmen ständig nach Wegen suchen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und halten, sind Unternehmensrituale zu einem wichtigen Thema geworden. Aber wie tief gehen diese Rituale wirklich? Schaffen sie eine echte Verbindung und Kultur oder dienen sie einfach als glänzende Marketingstrategie und PR-Stunts?
Weiterlesen«Der Mensch sei grundsätzlich ein soziales Wesen, bestätigt auch ihr Schweizer Kollege, der selbstständige Kommunikationscoach Daniel Frei aus Zürich. Allerdings lebten die heutigen Menschen in einer Gesellschaft, die Empathie nicht fördere: «Wir wären gar nicht wettbewerbsfähig, wären wir stets an den Bedürfnissen der anderen interessiert,» sagt Frei.» – Domradio.de hat mich zu den Herausforderungen und Realitäten der Gewaltfreien Kommunikation befragt.
Weiterlesen«Ist Sex rituell?» - In einer Auseinandersetzung mit der ritualisierten Natur des Sexuellen tauche ich ein in das Zusammenspiel von Macht, Begierde und menschlichem Verhalten. Dabei werfe ich Fragen auf, die das Wesen sexueller Rituale und die Gründe für ihre Entstehung beleuchten.
WeiterlesenIn einer Welt des ständigen Wandels suchen viele Unternehmen nach Wegen, Teams zu stärken und die Produktivität zu erhöhen. Rituale sind in vielen Kulturen seit Jahrhunderten tief verwurzelt. Wie wirken sie sich in der modernen Geschäftswelt aus?
WeiterlesenRituale sind mehr als Bräuche. Sie sind eine eigene Form der Kommunikation – lautlos wie laut. Als Kommunikationsberater beschäftige ich mich intensiv damit, wie Rituale und Kommunikation sich durchdringen und befruchten. In diesem Artikel erforsche ich die tiefen Wurzeln dieser Beziehung.
WeiterlesenSind Sie es leid, jeden Morgen aufzustehen und genau das Gleiche zu tun? Ist das Zähneputzen zu einem drögen Ritual geworden, das nur die erschreckende Vorhersehbarkeit Ihres Lebens unterstreicht? Dann habe ich gute Neuigkeiten für Sie - es ist Zeit, alle Rituale über Bord zu werfen und in die Welt des völlig ungeplanten und unstrukturierten Chaos einzutauchen.
WeiterlesenRituale geben unserem Leben Struktur, Bedeutung, Identität, Zugehörigkeit und schaffen Abgrenzung zugleich. Aber was passiert, wenn wir diese alltäglichen, gesellschaftlichen und beruflichen Rituale verlieren? Wie würde eine solche Welt aussehen und welche Auswirkungen hätte das auf uns? In diesem Artikel untersuche ich die möglichen Konsequenzen eines Lebens ohne Rituale.
WeiterlesenRituale – sie prägen unser Privatleben, formen gesellschaftliche Interaktionen und beeinflussen unseren beruflichen Erfolg. Und sie können auch eine Quelle von Monotonie und Vorhersehbarkeit sein. Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen Seiten der Rituale erforschen – ihre Bedeutung, ihre Rolle in verschiedenen Kontexten und ihre mögliche Abwesenheit.
WeiterlesenInmitten von Veränderung und Unbeständigkeit bieten Rituale Identität, Vertrautheit, Abgrenzung und Struktur. Sie prägen unser Privatleben, formen gesellschaftliche Interaktionen und fördern beruflichen Erfolg. Doch was sind Rituale, warum sind sie so wichtig, und wie beeinflussen sie unterschiedliche Aspekte unseres Lebens? In diesem Artikel erkunde ich die Welt der Rituale und ihre vielfältige Bedeutung.
WeiterlesenRituale, Routinen und Gewohnheiten - diese drei Begriffe sind fest verankert in unserem täglichen Leben, doch was bedeuten sie und wie beeinflussen sie uns? In diesem Artikel beleuchte ich die Unterschiede und Verbindungen dieser drei Konzepte und zeige auf, wie sie unser tägliches Leben strukturieren und bereichern können.
WeiterlesenRituale bieten die Sicherheit und Ordnung, die wir zum Überleben benötigen. Sie sind die vertrauten Wegweiser in unserem Alltag und in unserer Kultur, die uns Halt und Richtung geben. Aber was sind Rituale genau und warum sind sie so essenziell für uns? Diese und weitere Fragen beantworte ich im Themen-Dossier «Rituale».
WeiterlesenFeedback ist ein entscheidender Bestandteil der Führung, und offene Kommunikation kann diesen Prozess erheblich verbessern. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Führungskräfte offene Kommunikation nutzen können, um effektives Feedback zu geben und zu erhalten.
WeiterlesenOffene Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Führungskraft. Die Fähigkeiten Zuhören, Empathie und Authentizität sind dabei besonders wichtig. Erfahren Sie, warum diese Fähigkeiten wichtig sind und wie Sie sie in Ihrem Führungsstil einsetzen können.
WeiterlesenFührungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Kommunikationskultur eines Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft offene Kommunikation fördern und so zur Leistung und Zufriedenheit Ihres Teams beitragen können.
WeiterlesenVielfalt in Unternehmen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, aber um sie vollständig zu nutzen, muss die Kommunikation offen und inklusiv sein. Erfahren Sie, wie Sie eine offene Kommunikation zur Förderung der Vielfalt nutzen können.
WeiterlesenKonflikte sind in jedem Unternehmen unvermeidlich. Mit offener Kommunikation können sie jedoch konstruktiv und effektiv gelöst werden. Lassen Sie uns untersuchen, wie offene Kommunikation Ihr Konfliktmanagement weiterentwickeln kann.
Weiterlesen