Posts getaggt mit Projektplanung
Ich imaginiere, also bin ich: über Vorstellungskraft als Daseinsform

Cogito, ergo sum? Schön. Und was, wenn Denken nicht (mehr) reicht? Was, wenn unser eigentliches Sein, unser Kern, unsere einzigartige Positionierung sozusagen nicht im Denken, sondern im Imaginieren liegt? In jenem schöpferischen Akt also, der weit über das Gegebene hinausgeht? Dieser Text folgt der Spur der Vorstellungskraft – nicht als Flucht, sondern als Fundament unseres Menschseins.

Weiterlesen
«Alle haben einen Plan – bis sie eins in die Fresse bekommen»: Über Kontrollverlust, Realitätsschocks und die Kunst, nicht unterzugehen

Ein Satz wie sein rechter Haken. Und einer, der hängenbleibt – weil er nicht nur von Mike Tyson kommt, sondern von der Realität selbst. Was wie eine Boxweisheit klingt, ist in Wahrheit eine radikale Infragestellung unseres Weltbilds: Was, wenn Planung nur eine Illusion ist? Was, wenn das Leben nicht nach Excel-Logik funktioniert, sondern nach der rauen Dramaturgie eines Boxkampfs? Dieser Text erzählt von der Wucht des Ungeplanten – und davon, was bleibt, wenn der erste Schlag alles weghaut, worauf wir gebaut haben: Kontrolle, Sicherheit, Strategie. Es ist eine Einladung, Pläne zu lieben und nicht an ihnen zu kleben. Und im Ernstfall mit blutender Lippe weiterzumachen. Nicht perfekt. Aber wach.

Weiterlesen
Agile Softwareentwicklung und Projektplanung obsolet?

Agile Softwareentwicklung und Projektplanung haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen massiven Wandel in der Art und Weise bewirkt, wie Softwareprojekte geplant und durchgeführt werden. Ursprünglich als Reaktion auf die Starrheit traditioneller Entwicklungsmethoden wie dem Wasserfallmodell entwickelt, sollte agile Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden bringen. Doch wie jede Methode hat auch «Agile» seine Schwächen, und es gibt gute Argumente dafür, dass sich die Methode mittlerweile überlebt hat.

Weiterlesen