Gehmeditation: Schreiten Sie bedächtig, atmen Sie bewusst und verbinden Sie sich mit dem jetzigen Augenblick. Diese sanfte Praxis hilft Ihnen, Stress zu reduzieren, Klarheit zu gewinnen und eine tiefe Verbindung zur Umgebung zu spüren. Perfekt für jene, die in stiller Meditation Schwierigkeiten finden, öffnet sie Gehmeditation eine neue Tür zur inneren Ruhe und Konzentration. Treten Sie ein in eine Welt der bewussten Bewegung und erleben Sie, wie sich Ihr Geist beruhigt und Ihr Körper harmonisiert.
Weiterlesen«Was spüre ich im Moment?» – Diese Anleitung beschreibt eine Achtsamkeitspraxis, die darauf abzielt, durch die einfache Frage mehrmals täglich eine bewusste Verbindung zu den eigenen inneren Empfindungen herzustellen, um Stress zu reduzieren, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
WeiterlesenZwei magische Kästchen sollen es sein: eines, das in eine Welt der Unterhaltung und des Nervenkitzels entführt und ein Zweites, welches das Tor zur Welt der Produktivität und Effektivität ist. Mit der Zwei-Smartphone-Strategie trennen Sie Ihre digitalen Welten, um die Balance zwischen Vergnügen und Arbeit zu optimieren, ähnlich den zwei Seiten der berühmten literarischen Figur Jekyll & Hyde.
WeiterlesenEntdecken Sie die verborgenen Wunder Ihrer Handfläche mit einer simplen, aber nicht einfachen Achtsamkeitsübung. Diese Praxis des bewussten Betrachtens kann überall durchgeführt werden und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Stress zu reduzieren, den Moment wertzuschätzen und die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Ein Weg, Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren und die kleinen, oft übersehenen Details des Lebens zu schätzen.
WeiterlesenEine solo Mittagspause bedeutet, sich bewusst Zeit zu nehmen, um alleine zu sein und eine Pause von allem und jedem zu machen – einschliesslich Smartphone. Es ist eine Einladung, sich mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Sinnen zu verbinden, frei von Ablenkungen und digitalen Unterbrechungen (und noch mehr Gesprächen rund um die Arbeit).
WeiterlesenHaben Sie es nicht auch satt, ständig glücklich und ausgeglichen zu sein? Sehnen Sie sich nach endlosen Nächten, gefüllt mit Sorgen und Grübeleien? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel führen wir Sie durch die ultimative Anleitung, wie man garantiert mental erkrankt. Bitte beachten Sie: Dieser Leitfaden ist rein satirisch und sollte auf keinen Fall ernst genommen werden.
WeiterlesenTreten Sie aus einer lauten, hektischen Welt heraus in einen friedlichen, grünen Raum, wo die Zeit langsamer zu laufen scheint. Die Vorteile des Draussen-seins sind umfangreich und wissenschaftlich belegt. Sie reichen von der Verbesserung der kognitiven Funktion und Stimmung bis hin zur Stärkung des Immunsystems und der Förderung eines gesunden Schlafes. Entdecken Sie, wie einfache Aktivitäten wie Spazierengehen, Waldbaden oder einfach nur Sonnenlicht geniessen, Ihre Lebensqualität erheblich verbessern können.
WeiterlesenWenn ich sage «Sprich Dich aus», meine ich damit, dass Du Deine Gedanken, Gefühle, Ängste und Träume mit jemandem teilst, dem Du vertraust. Es geht darum, Deine innere Welt nach aussen zu bringen, anstatt alles in Dir zu behalten. Es bedeutet, Deine wahre Stimme zu finden und zu nutzen, um Verbindung, Verständnis und Heilung zu fördern.
WeiterlesenBefreie deinen Geist mit Braindumping – deine tägliche Entlastung von mentaler Überlastung. Verwandle Chaos in Klarheit, Stress in Stille. Finde mit dieser einfachen Anleitung deinen Frieden zwischen den Seiten eines Notizbuchs und beginne oder beende den Tag mit einem klaren, befreiten Geist. Bereit für eine Reise ins Innere? Lass dich uns gemeinsam das Fenster zu deinem überfüllten mentalen Raum öffnen und eine Brise frischer Ideen hereinlassen.
WeiterlesenEs gibt viele Faktoren, die beeinflussen können, ob jemand eine mentale Erkrankung entwickelt. Während mentale Erkrankungen jeden treffen können, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenshintergrund, zeigen Forschungen, dass bestimmte Personen aufgrund verschiedener Faktoren ein höheres Risiko tragen können. In diesem Artikel erkunde ich, wer möglicherweise gefährdeter ist und warum.
WeiterlesenMorgenstretching ist eine liebevolle Einladung an deinen Körper, sanft aus dem Land der Träume in die Realität des neuen Tages zu schlüpfen. Es ist wie ein sanftes Wecken, eine zärtliche Umarmung für jede Zelle deines Körpers. Stell dir vor, deine Muskeln sind wie müde, aber neugierige kleine Kätzchen, die sich genüsslich strecken und gähnen, bereit, den Tag zu entdecken.
WeiterlesenMentale Erkrankungen sind allgegenwärtig, doch häufig werden sie übersehen oder missverstanden. Mentale Gesundheit bildet das Fundament unseres allgemeinen Wohlbefindens und verdient unsere volle Aufmerksamkeit und Sorgfalt. In diesem Artikel lade ich Sie ein, gemeinsam einen Blick auf die häufigsten mentalen Erkrankungen zu werfen, ihre Symptome zu verstehen und zu erfahren, wie wir Unterstützung bieten können.
WeiterlesenBeginnen Sie Ihren Tag nicht mit dem üblichen Kaffee oder Tee, sondern mit etwas, das nicht nur Ihren Körper nährt, sondern auch Ihren Geist beruhigt und Ihre Seele belebt. Ich rede von Ghee – dem geklärten Butterfett, das in der ayurvedischen Tradition seit Tausenden Jahren geschätzt wird. Beginnen Sie den Monat mit drei bis vier Tagen, an denen Sie Ihren Tag mit einem Löffel warmem Ghee in einem Glas lauwarmem Wasser starten. Aber was genau ist Ghee und warum sollte es Teil Ihrer Morgenroutine werden?
WeiterlesenMentalMarch - Prélude: Prävention und Schutz geniessen einen hohen Stellenwert in Bezug auf physische Gesundheit und Sicherheit. Bleibt die mentale Gesundheit oft ein vernachlässigtes Gebiet? Trotz wachsender Erkenntnisse über die Bedeutung psychologischen Wohlbefindens wird die mentale Gesundheit nicht mit derselben Dringlichkeit oder demselben Engagement behandelt wie die physische Gesundheit. In diesem Text, der Prélude zum MentalMarch, untersuche ich die Gründe, warum wir unserer mentalen Gesundheit so wenig Sorge tragen.
WeiterlesenIm Rahmen des MentalMarch richte ich mein Augenmerk rundum darauf, uns dabei zu unterstützen, unser inneres Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit zu pflegen. Ziel ist es, den März zu einem Zeitraum der Selbstentdeckung und der persönlichen Entwicklung zu machen. Innerhalb dieses speziellen Themenschwerpunkts plane ich, jeden Tag einen neuen Beitrag zum Thema der mentalen Gesundheit zu veröffentlichen. Gemeinsam werden wir verschiedene Aspekte unserer psychischen Verfassung beleuchten, praktische Tipps für den Alltag sammeln und uns dadurch Schritt für Schritt unserer eigenen mentalen Gesundheit widmen. Es ist eine Einladung, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, in sich hineinzuhorchen und auf eine Art und Weise für das eigene Wohlbefinden zu sorgen, die vielleicht neu oder ungewohnt ist, aber ungemein bereichernd sein kann. Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, um mit mir gemeinsam in einen Monat der Reflexion, der Achtsamkeit und des persönlichen Wachstums zu starten.
WeiterlesenInspiriert von Bruce Lees berühmtem Zitat «Sei Wasser, mein Freund» untersuche ich in diesem Essay, wie sich Widerstand im Leben äussert und wie das Konzept des Wu-Wei einen Weg zu Anpassungsfähigkeit und innerem Frieden bietet. Durch das Akzeptieren und Fliessen mit den Herausforderungen des Lebens, statt sich ihnen zu widersetzen, können wir eine harmonischere Existenz erreichen. «Sei Wasser, mein Freund».
WeiterlesenProjektion: Wie beeinflussen unbewusste Mechanismen unsere Beziehungen und unsere Sicht auf die Realität? In diesem Artikel beleuchte ich, wie wir durch das Erkennen und Überwinden unserer Projektionen zu authentischeren Beziehungen und einer klareren Wahrnehmung der Welt gelangen können. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur Selbstreflexion und die Vorteile, die ein ehrlicher Blick in den Spiegel für Ihr persönliches Wachstum und Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen bringen kann.
WeiterlesenWarum die Anfangsphase einer romantischen Beziehung oft mehr über uns selbst aussagt, als wir denken. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Projektionen, wo persönliche Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte den Blick auf unsere:n Partner:in trüben. Erfahren Sie, wie diese verzerrten Bilder – von der Suche nach Sicherheit bis zum Verlangen nach Abenteuer – unsere Beziehungen formen und welche Rolle Carl Jungs Archetypen dabei spielen. Verstehen Sie, wie die «rosarote Brille» der Verliebtheit unsere Wahrnehmung beeinflusst und erfahren Sie, wie Sie durch Selbstreflexion und offene Kommunikation zu einer tieferen, authentischeren Verbindung gelangen können. Lernen Sie, die wahren Eigenschaften Ihres Partners zu erkennen und zu schätzen, und bauen Sie eine Beziehung auf, die auf Realität und echtem Verständnis basiert.
WeiterlesenDie Uferinitiative steht vor der Tür, und mit ihr die Chance, den Zürichsee naturnaher und zugänglicher zu gestalten. Diese Abstimmung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Naturschutz und öffentlichen Zugang in Einklang zu bringen.
WeiterlesenSollten wir das Licht der Sonne dimmen, um den voranschreitenden Klimawandel zu bekämpfen? Ein Konzept, so faszinierend wie kontrovers, steht im Rampenlicht der internationalen Diskussion. Die Schweiz hat kürzlich einen Vorschlag eingereicht, mit dem Ziel, eine globale Debatte anzustossen und eine Expertinn:engruppe zu gründen, die die Risiken, aber auch die möglichen Vorteile des Solar Geoengineering gründlich untersucht.
Weiterlesen