Bitcoin: das erfolgreichste Fintech-Startup aller Zeiten?

Der Bitcoin, die erste und bekannteste digitale Währung, hat seit seiner Einführung im Jahr 2009 die Finanzwelt (r)evolutioniert und eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar steht er an der Spitze des globalen Kryptowährungsmarktes. Doch trotz dieser enormen finanziellen Bedeutung hinkt Bitcoin als alltägliches Zahlungsmittel hinter klassischen Fintech-Giganten wie PayPal und Stripe noch her, deren Dienstleistungen tief in den globalen Zahlungsverkehr integriert sind. Der Vergleich zeigt: Erfolg hat viele Gesichter, und Bitcoin verfolgt als radikale Neuerfindung des Geldes ganz eigene Prioritäten.

Weiterlesen
Agile Softwareentwicklung und Projektplanung obsolet?

Agile Softwareentwicklung und Projektplanung haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen massiven Wandel in der Art und Weise bewirkt, wie Softwareprojekte geplant und durchgeführt werden. Ursprünglich als Reaktion auf die Starrheit traditioneller Entwicklungsmethoden wie dem Wasserfallmodell entwickelt, sollte agile Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden bringen. Doch wie jede Methode hat auch «Agile» seine Schwächen, und es gibt gute Argumente dafür, dass sich die Methode mittlerweile überlebt hat.

Weiterlesen
Fiat im 21. Jahrhundert angekommen: Ein Blick auf «Instant Payments» aus der Perspektive von Bitcoin

Der Countdown läuft: Am 20. August wird in der Schweizer Bankenwelt ein neues Zeitalter eingeläutet. Endlich, nach Jahren der gemächlichen Überweisungen, die schon mal einen ganzen Werktag (oder auch mehr) dauern können, bringen die Banken ihre brandneue Errungenschaft auf den Markt: Instant Payment. Mit nur wenigen Klicks können Schweizer Franken nun in Sekundenschnelle von einem Konto aufs andere wandern. Revolution liegt in der Luft! Oder doch nicht?

Weiterlesen
Die Smartphone-Falle: Gefährden die Eltern die Zukunft ihrer Kinder?

Smartphones sind allgegenwärtig: Sie begleiten uns im Alltag, im Beruf, in unseren intimsten Momenten. Schon fast müssig, dies zu erwähnen. Während wir Erwachsenen uns immer mehr auf unsere mobilen Geräte verlassen und fixieren, stellen sich Fragen, die wir beantworten müssen. Welche Auswirkungen hat unsere Abhängigkeit vom Smartphone auf unsere Kinder? Und, ziehen wir möglicherweise die nächste Generation von emotional vernachlässigten und traumatisierten Kindern heran?

Weiterlesen
Verändern uns nur Schicksalsschläge wirklich?

Die Frage, ob es nur Schicksalsschläge sind, die uns wirklich verändern, beschäftigt Philosophinn:en, Psychologinn:en und Mediziner:innen gleichermassen. Während traumatische Ereignisse wie der Verlust eines geliebten Menschen oder schwere Krankheiten oft als Katalysatoren für tiefgreifende Veränderungen in unserem Leben wirken, zeigen Studien und philosophische Überlegungen, dass auch positive Erlebnisse wie Erfolge, das Erreichen langersehnter Ziele oder das Erleben tiefer Liebe transformative Kräfte entfalten können. Es sind nicht nur die schmerzhaften, sondern auch die freudigen Momente, die uns nachhaltig prägen und unsere Sicht auf das Leben grundlegend verändern.

Weiterlesen
Manifestation und selbsterfüllende Prophezeiung: bloss Humbug?

Die Konzepte der Manifestation und der selbsterfüllenden Prophezeiung erfreuen sich derzeit auf Social-Media-Plattformen wie YouTube und TikTok grosser Beliebtheit. Beide Ideen betonen die Macht unserer Gedanken und Überzeugungen, die Realität zu beeinflussen. Doch während die Manifestation – der Glaube, dass positive Gedanken allein zu positiven Ergebnissen führen – häufig als überbewertet und wissenschaftlich kaum gestützt gilt, ist die selbsterfüllende Prophezeiung, bei der Erwartungen tatsächlich Verhalten und Ergebnisse formen, gut durch empirische Forschung belegt. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Konzepten ist entscheidend, insbesondere in Bildungs- und Arbeitskontexten, wo unrealistische Erwartungen oder schädliche Vorurteile tiefgreifende Auswirkungen haben können.

Weiterlesen
Bitcoin und Altcoins: Trend-Thema im US-Wahlkampf (und auf Putins Agenda)

Die Diskussion über Bitcoin und Altcoins hat sich von einer Nischen-Debatte zu einem zentralen politischen Thema entwickelt. Besonders im aktuellen US-amerikanischen Wahlkampf haben Bitcoin und Altcoins einen grossen Stellenwert eingenommen. Warum? Und warum zeigt auch Russland unter der Führung von Wladimir Putin Interesse an diesen digitalen Währungen? Über die Hintergründe dieser Entwicklung und darüber, welche Faktoren dazu führen, dass Kryptowährungen in der Politik zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Weiterlesen
Fertig lustig: Rückkehr ins Büro oder das Ende des Home-Office?

Die COVID-19-Pandemie hat das Home-Office etabliert und viele Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen mit sich gebracht, darunter Flexibilität, Kostenersparnis und eine bessere Work-Life-Balance. Doch ein gegenläufiger Trend zeichnet sich ab: Immer mehr Unternehmen fordern ihre Mitarbeitenden zur Rückkehr ins Büro auf. Gründe dafür sind unter anderem Sorgen um Produktivität und Kontrolle, die Stärkung der Unternehmenskultur sowie Sicherheitsbedenken. Diese Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für Motivation, Umwelt und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Weiterlesen
Wäre Wilhelm Tell ein Bit- oder Nocoiner gewesen?

Wilhelm Tell, unser mythisch-legendärer Freiheitskämpfer, steht für Unabhängigkeit und Freiheitswillen – Werte, die sich auch in der Diskussion um Bitcoin widerspiegeln. Wäre Tell ein Befürworter der digitalen Währung oder eher ein Skeptiker? In diesem Artikel fantasiere ich, wie Tells Streben nach Freiheit und sein Misstrauen gegenüber Autoritäten sowohl für als auch gegen eine Unterstützung von Bitcoin sprechen könnten.

Weiterlesen
«Stimmen Sie ab, aber treten Sie keinem Kult bei», warnt Edward Snowden die (US-)Krypto-Community

Edward Snowden, bekannt für seine Enthüllungen über die NSA-Überwachungsprogramme, warnte auf der Bitcoin 2024 Konferenz in Nashville die Krypto-Community vor der Vereinnahmung durch Politiker:innen mit eigenen Agenden. In seiner per Video aus Russland gehaltenen Rede riet er zur politischen Wachsamkeit und betonte: «Stimmen Sie ab, aber treten Sie keinem Kult bei.» Zudem kritisierte Snowden den mangelnden Datenschutz in den USA und forderte umfassendere Gesetze zum Schutz der Privatsphäre. Trotz seines Exils bleibt Snowden eine einflussreiche Stimme im globalen Diskurs über digitale Rechte und Datenschutz.

Weiterlesen
Menschen ändern sich, aber ändern sich Menschen?

Die Frage, ob Menschen, der Mensch, sich ändert, ist eine der grundlegenden Fragen der Philosophie, Psychologie und Soziologie. Auf den ersten Blick mag es trivial erscheinen zu sagen, dass Menschen sich ändern. Doch eine tiefere Betrachtung dieser Frage offenbart die Komplexität des menschlichen Wesens und seiner Entwicklung.

Weiterlesen
Warum die Schweiz die Mehrheit der jemals verfügbaren Bitcoin besitzen sollte

Die Schweiz, als traditionsreiches Finanzzentrum, steht vor der Frage, wie sie von den rasanten Entwicklungen im Bereich digitaler Währungen profitieren kann. Der strategische Besitz der Mehrheit der verfügbaren Bitcoin könnte nicht nur die Diversifikation der nationalen Reserven fördern und somit eine Absicherung gegen Inflation bieten, sondern auch die Innovationskraft des Landes stärken. Als Vorreiterin in der Blockchain-Technologie könnte die Schweiz ihre globale Position festigen. In diesem Artikel beleuchte ich die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die mit einer solchen Investition verbunden sind.

Weiterlesen
«Um ehrlich zu sein» versus «um offen zu sein»

In der alltäglichen, zwischenmenschlichen Kommunikation stossen wir auf Redewendungen, die mehr als blosse sprachliche Konstrukte sind. Sie tragen tiefere Bedeutungen und Werte, die unser Denken zeigen und unser Handeln beeinflussen. Eine solche Phrase ist «um ehrlich zu sein». Doch ist diese Wendung wirklich angemessen, sollten wir nicht lieber «um offen zu sein» sagen? In diesem Artikel beleuchte ich die Unterschiede zwischen diesen Ausdrücken und zeige, warum Offenheit der Schlüssel zu einer authentischen Kommunikation ist.

Weiterlesen
Donald Trump, plötzlich nur noch alter weisser Mann? Vom Wandel der Narrative in der Politik

Donald Trump, der 45. Präsident der USA, hat in seiner Karriere viele Rollen und Narrative verkörpert. Von einem erfolgreichen Geschäftsmann und TV-Star wandelte er sich zu einem kontroversen Politiker, der das politische Establishment herausforderte. Als Aussenseiter trat er 2016 an und zog mit Anti-Establishment-Rhetorik und Geschäftserfahrung ins Weisse Haus ein. Nun, mit einer möglichen Kandidatur 2024, rückt sein Alter stärker in den Fokus: Mit 78 Jahren wäre er der älteste Präsidentschaftskandidat der US-Geschichte, was neue Diskussionen über seine Eignung für das Amt entfacht.

Weiterlesen
Ist Kamala Harris das amerikanische «kleine Mädchen», das wie damals Angela Merkel alle überraschen wird?

In der Weltpolitik werden manche Geschichten zu Symbolen des Fortschritts und der Veränderung. Angela Merkel, die aus einfachen Verhältnissen in der DDR stammte, stieg zur mächtigsten Frau Europas auf und prägte die europäische Politik über eine Dekade hinweg. Kamala Harris, die erste Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten und die erste Person afroamerikanischer und südasiatischer Abstammung in diesem Amt, ist ein weiteres Beispiel einer aussergewöhnlichen politischen Karriere. Der Vergleich dieser beiden Figuren wirft die Frage auf: Kann Kamala Harris als das amerikanisches «kleine Mädchen» betrachtet werden, das wie Merkel durch persönliche Stärke und Beharrlichkeit zu einer einflussreichen Führungspersönlichkeit wird?

Weiterlesen
Alles «woke» oder was oder was ist «woke» und welche Alternativen haben wir?

Der Begriff «woke» hat in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit erregt und ist zu einem festen Bestandteil der öffentlichen Debatte geworden. Doch was bedeutet «woke» eigentlich? Woher stammt dieser Begriff, und warum wird er zunehmend als abwertend verwendet und welche Alternativen gibt es? In diesem Artikel untersuche ich den Begriff, seine Herkunft und die Verwendung und biete Auswege aus der Abwertung, die die Verwendung des Begriffs oft mit sich bringt.

Weiterlesen
Rasa Empat: Einblicke in den Balinesischen Brauch der Vier Geschmäcker

Auf Bali gibt es einen Brauch, der die tief verwurzelte Spiritualität und Kultur der Inselbewohner:innen exemplarisch widerspiegelt: das Ritual der Vier Geschmäcker. Dieses Ritual, bekannt als «Rasa Empat», wird besonders bei grossen Festlichkeiten wie Galungan und Kuningan praktiziert und offenbart die balinesische Philosophie des Lebens in all seinen Facetten.

Weiterlesen
Der politische Ton verschärft sich auch in der Schweiz: Wählen Sie darum Politiker:innen und Parteien, die den Dialog fördern

In der Schweiz wird der politische Diskurs zunehmend schärfer, wie ein jüngster Vorfall, bei dem die Juso-Chefin Familien wie die des bekannten Unternehmers Peter Spuhler als kriminell bezeichnete. Auch wenn sich die Politikerin für ihre Aussage entschuldigt hat, verdeutlicht diese Auseinandersetzung die wachsenden Spannungen zwischen den politischen Lagern, insbesondere zwischen der SVP und der SP. Dies belegen auch Studienresultate der Universität Zürich und der ETH Zürich.

Weiterlesen
Willkommen in der Gemeinschaft der Liebe, Ralf Schumacher

Ein historischer Moment für uns alle, egal welches Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung: Der einstige Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt und damit einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen im Motorsport geleistet. Ich freue mich, Ralf Schumacher in unserer Mitte willkommen zu heissen und ihm und seinem Partner zu ihrem mutigen Schritt zu gratulieren.

Weiterlesen
Märtyrer oder Veränderung? Donald Trumps Zukunft nach dem Attentat

Donald Trump zeigt viele Merkmale eines Narzissten: ein übersteigertes Selbstwertgefühl, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und eine geringe Empathie für andere. Das Attentat auf ihn könnte diese Eigenschaften verstärken. Doch es gibt auch Hoffnung, dass dieses Erlebnis Trump zur Selbstreflexion und zu einer inneren Veränderung führt, die ihn zu einem bescheideneren und empathischeren Führer macht, der die Spaltung in der amerikanischen Gesellschaft überwindet und für das Wohl aller arbeitet.

Weiterlesen