Posts getaggt mit Emotionen
Radikale Akzeptanz: Ein Pakt mit der Wirklichkeit

Es gibt einen Punkt, an dem die Welt sich nicht mehr bewegt – nicht, weil sie stehen bleibt, sondern weil wir aufhören, gegen sie anzurennen. Radikale Akzeptanz ist kein spirituelles Modewort. Kein Trostpflaster. Kein Trick für seelische Besserverdiener. Es ist vielmehr ein scharfes Messer. Ein Schnitt durch Illusionen. Eine Geste ohne Glamour: still, schlicht und unnachgiebig. Wer einmal dort angekommen ist, wo nichts mehr zu holen ist, versteht: Der einzige Weg führt nicht hinaus – sondern hinein.

Weiterlesen
Gibt es «richtige» und «falsche» Gefühle? Eine Erkundung unserer emotionalen Landschaft

In der paradoxen Welt unserer Gefühle stossen wir auf die Idee, dass es «richtige» und «falsche» gibt. Diese Vorstellung, tief verwurzelt in kulturellen Normen, Erfahrungen, Prägungen und persönlichen Überzeugungen, beeinflusst, wie wir unsere eigenen Gefühle und die der anderen wahrnehmen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesen Begriffen? Ein Text über die Natur unserer Gefühle, über die Unterscheidung zwischen «richtig» und «falsch» zu hinterfragen und über die Bedeutung liebevoller Akzeptanz aller unserer Gefühle.

Weiterlesen
Wie bringe ich mein Team dazu, seine eigenen Bedürfnisse und Emotionen anzuerkennen und Verantwortung für diese zu übernehmen?

Eine offene und vertrauensvolle Kommunikationskultur im Unternehmen kann zu einer besseren Zusammenarbeit und höheren Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter führen. Hierfür sollten Sie Ihr Team dazu ermutigen, Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken, gezielte Reflexionsübungen durchführen und eine positive Feedback-Kultur etablieren. Auch Konfliktsituationen sollten genutzt werden, um gemeinsam konstruktive Lösungen zu finden. Zudem sollten Sie als Führungskraft selbst Vorbild sein und Verantwortung für Ihre eigenen Emotionen und Bedürfnisse übernehmen. Mit gezielten Schulungen in gewaltfreier Kommunikation können Sie Ihr Team weiter unterstützen.

Weiterlesen